Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2014

Leben im UNESCO-Welterbe: Ausstellung "UNESCO-Welterbestätten in Deutschland" in den Bahnhofspassagen

Oberbürgermeister Jann Jakobs präsentierte heute in den Bahnhofspassagen Potsdam zusammen mit Jana Strohbach, Centermanagerin der Bahnhofspassagen Potsdam, die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ sowie eine Übersichtstafel mit dem Potsdamer Welterbe. Beide Präsentationen sind bis 25. Mai zu sehen. Die Präsentation ist Teil der Jahreskampagne „Leben im UNESCO-Welterbe“. Die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ zeigt die Vielfalt und die Schönheit der 38 deutschen Welterbestätten. „Die Panoramabilder des Fotografen Hans-J. Aubert wurden seit 2007 bereits in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten präsentiert, und ich freue mich, dass es uns gelungen, sie nun auch in Potsdam zu haben.“, so Jann Jakobs, der zugleich hofft,  dass das Angebot auf Begeisterung bei den Bürgerinnen und Bürgern stoßen wird und zugleich Anregungen gibt für ein weitergehendes Interesse an dem vielseitigen Potsdamer Welterbe.

Jana Strohbach betonte, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen gerne die Jahreskampagne der brandenburgischen Landeshauptstadt mit einer eigenen Ausstellung unterstützen: „Unsere Übersichtstafel ist eine gute Ergänzung zu der von der Landeshauptstadt ausgeliehenen Wanderausstellung der Deutschen UNESCO-Kommission. Vor allem wollen wir den Einwohnern und Gästen die Vielfältigkeit und das flächenmäßige Ausmaß des Potsdamer Welterbes verdeutlichen. Ich bin sicher, dass so manch ein Betrachter einen Aha-Effekt erleben wird.“

Deutschland und damit auch das Potsdamer Welterbe, gehören zu den „Top Ten“ der Welterbeliste. Das Potsdamer Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ ist das flächenmäßig drittgrößte in Deutschland. Es wurde 1990 als die erste deutsche Welterbestätte nach der Wiedervereinigung in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Potsdam, 05.05.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-05-05 20:33:43 Vorherige Übersicht Nächste


1464

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter