Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2014

Leben im UNESCO-Welterbe: Ausstellung "UNESCO-Welterbestätten in Deutschland" in den Bahnhofspassagen

Oberbürgermeister Jann Jakobs präsentierte heute in den Bahnhofspassagen Potsdam zusammen mit Jana Strohbach, Centermanagerin der Bahnhofspassagen Potsdam, die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ sowie eine Übersichtstafel mit dem Potsdamer Welterbe. Beide Präsentationen sind bis 25. Mai zu sehen. Die Präsentation ist Teil der Jahreskampagne „Leben im UNESCO-Welterbe“. Die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ zeigt die Vielfalt und die Schönheit der 38 deutschen Welterbestätten. „Die Panoramabilder des Fotografen Hans-J. Aubert wurden seit 2007 bereits in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten präsentiert, und ich freue mich, dass es uns gelungen, sie nun auch in Potsdam zu haben.“, so Jann Jakobs, der zugleich hofft,  dass das Angebot auf Begeisterung bei den Bürgerinnen und Bürgern stoßen wird und zugleich Anregungen gibt für ein weitergehendes Interesse an dem vielseitigen Potsdamer Welterbe.

Jana Strohbach betonte, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen gerne die Jahreskampagne der brandenburgischen Landeshauptstadt mit einer eigenen Ausstellung unterstützen: „Unsere Übersichtstafel ist eine gute Ergänzung zu der von der Landeshauptstadt ausgeliehenen Wanderausstellung der Deutschen UNESCO-Kommission. Vor allem wollen wir den Einwohnern und Gästen die Vielfältigkeit und das flächenmäßige Ausmaß des Potsdamer Welterbes verdeutlichen. Ich bin sicher, dass so manch ein Betrachter einen Aha-Effekt erleben wird.“

Deutschland und damit auch das Potsdamer Welterbe, gehören zu den „Top Ten“ der Welterbeliste. Das Potsdamer Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ ist das flächenmäßig drittgrößte in Deutschland. Es wurde 1990 als die erste deutsche Welterbestätte nach der Wiedervereinigung in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Potsdam, 05.05.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-05-05 20:33:43 Vorherige Übersicht Nächste


1502

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter