Navigation überspringen
Potsdam, 27.03.2017

Landeshauptstadt Potsdam will Kinderarmut stärker bekämpfen

Potsdams Sozialbeigeordneter Mike Schubert hat im Rahmen des AWO-Aktionstages gegen Kinderarmut die Wiederaufnahme der Erarbeitung des Maßnahmeplans zur Bekämpfung von Kinderarmut in der Landeshauptstadt angekündigt. Dafür wurden die Wohlfahrtsverbände und andere Akteure in Potsdam um Mitwirkung gebeten.

„Kinder in Armut habe keine Chance ihre Situation selbst zu beeinflussen. Deshalb steht die Gesellschaft in der Pflicht ihnen zu helfen“, sagte der Sozialbeigeordnete in seiner Rede. „Eine Stadt, die in Rankings immer wieder als kinderfreundliche Kommune bezeichnet wird, muss sich auch der Bekämpfung der Kinderarmut als einen Schwerpunkt annehmen.“ Die Vorlage des Maßnahmeplans war von der Stadtverordnetenversammlung bereits im Jahr 2013 beschlossen worden. Ziel war es damals gewesen, den Plan bis zum Beginn des Jahres 2016 fertigzustellen. Zwischenzeitlich waren die Arbeiten ins Stocken geraten.

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2015 ist deutschlandweit fast jedes vierte Kind von Armut betroffen oder bedroht: 2,6 Millionen Kinder unter 15 Jahren wachsen demnach in einer Familie auf, die wegen des geringen Haushaltseinkommens als armutsgefährdet gilt oder SGB II-Leistungen bezieht. Das Zweite Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) regelt die Förderung von erwerbsfähigen Personen ab 15 und unter 65 Jahren sowie deren Angehöriger, soweit diese ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

In Potsdam befanden sich im Zeitraum von Februar 2016 bis November 2016 durchschnittlich 3713 Kinder im SGB II–Bezug. Im Verhältnis zu 29.464 in Potsdam lebenden Kindern entspricht dies einer Quote von 12,60 Prozent. Dies liegt unter der Quote des Landes Brandenburg aber immer noch zu viel. 2712 Eltern beantragten im Jahr 2016 über das Bildungs- und Teilhabepaket Unterstützung für das Mittagessen in Kita, Schule.

Potsdam, 27.03.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-03-27 10:11:47 Vorherige Übersicht Nächste


1475

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter