Navigation überspringen
Potsdam, 27.03.2017

Landeshauptstadt Potsdam will Kinderarmut stärker bekämpfen

Potsdams Sozialbeigeordneter Mike Schubert hat im Rahmen des AWO-Aktionstages gegen Kinderarmut die Wiederaufnahme der Erarbeitung des Maßnahmeplans zur Bekämpfung von Kinderarmut in der Landeshauptstadt angekündigt. Dafür wurden die Wohlfahrtsverbände und andere Akteure in Potsdam um Mitwirkung gebeten.

„Kinder in Armut habe keine Chance ihre Situation selbst zu beeinflussen. Deshalb steht die Gesellschaft in der Pflicht ihnen zu helfen“, sagte der Sozialbeigeordnete in seiner Rede. „Eine Stadt, die in Rankings immer wieder als kinderfreundliche Kommune bezeichnet wird, muss sich auch der Bekämpfung der Kinderarmut als einen Schwerpunkt annehmen.“ Die Vorlage des Maßnahmeplans war von der Stadtverordnetenversammlung bereits im Jahr 2013 beschlossen worden. Ziel war es damals gewesen, den Plan bis zum Beginn des Jahres 2016 fertigzustellen. Zwischenzeitlich waren die Arbeiten ins Stocken geraten.

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2015 ist deutschlandweit fast jedes vierte Kind von Armut betroffen oder bedroht: 2,6 Millionen Kinder unter 15 Jahren wachsen demnach in einer Familie auf, die wegen des geringen Haushaltseinkommens als armutsgefährdet gilt oder SGB II-Leistungen bezieht. Das Zweite Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) regelt die Förderung von erwerbsfähigen Personen ab 15 und unter 65 Jahren sowie deren Angehöriger, soweit diese ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können.

In Potsdam befanden sich im Zeitraum von Februar 2016 bis November 2016 durchschnittlich 3713 Kinder im SGB II–Bezug. Im Verhältnis zu 29.464 in Potsdam lebenden Kindern entspricht dies einer Quote von 12,60 Prozent. Dies liegt unter der Quote des Landes Brandenburg aber immer noch zu viel. 2712 Eltern beantragten im Jahr 2016 über das Bildungs- und Teilhabepaket Unterstützung für das Mittagessen in Kita, Schule.

Potsdam, 27.03.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-03-27 10:11:47 Vorherige Übersicht Nächste


1521

Das könnte Sie auch interessieren:

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...

 
Facebook twitter