Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2018

Landeshauptstadt ehrt drei verdiente Potsdamer


Gisela Otto, Prof. Dr. Heinz Kleger und Friedhelm Schatz tragen sich ins Goldene Buch ein

Auf Einladung von Oberbürgermeister Jann Jakobs und in Anwesenheit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, haben sich heute drei Potsdamer ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen. Gisela Otto von der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, Prof. Dr. Heinz Kleger, emeritierter Professor für Politische Theorie an der Universität Potsdam und Filmpark-Chef Friedhelm Schatz haben sich jahrzehntelang um die Landeshauptstadt verdient gemacht, würdigte Oberbürgermeister Jann Jakobs in seinen Laudationes, die wir in Auszügen dokumentieren:

Gisela Otto
„Nachdem Gisela Otto bereits 2007 den Verdienstorden des Landes Brandenburg erhalten haben und 2008 für Ihr ehrenamtliches Engagement in der Landeshauptstadt Potsdam geehrt wurden, ist der heutige Eintrag ins Goldene Buch noch einmal die Verneigung Ihrer Heimatstadt vor Ihren Leistungen. (…) Dank der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, die sie 1996 ins Leben gerufen hat, konnte bereits vielen Menschen eine lebensrettende Spende vermittelt und damit die Chance auf ein zweites Leben geschenkt werden. Und genau diese Tatsache ist Ihr Motor für Ihre Arbeit- anderen Menschen helfen, Leben retten. Liebe Frau Otto, vor Ihrem Einsatz ziehe ich symbolisch meinen Hut. Doch es soll nicht nur bei den Worten bleiben. Zur Unterstützung Ihrer Arbeit werden die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr in ihrer traditionellen Weihnachtsaktion Geld für Ihren Verein sammeln, damit Sie noch mehr Typisierungsaktionen durchführen können und viele weitere Spender finden.“

Prof. Dr. Heinz Kleger
„Professor Heinz Kleger ist schon seit 20 Jahren in Potsdam tätig. Es wird Zeit, ihn an dieser Stelle zu ehren. (…) Immer wieder las ich Ihren Namen und verband ihn mit dem Thema Toleranz. Ihre lebhafte Darstellung der politischen Theorien und Ihr beständiger Einsatz, das demokratische System und das tolerante Potsdam weiterzuentwickeln, haben wir im Rathaus und in der Kommunalpolitik stets aufmerksam und mit großer Anerkennung verfolgt.

Im Jahr 2008 haben Sie und ich dann das „Neue Potsdamer Toleranzedikt“ ins Leben gerufen. Ich glaube – nein, nach der aktuellen Erkenntnis weiß ich es – ist mit Ihrer Hilfe und der der Stadtgesellschaft das Ziel hin zu einer offenen und toleranten Stadt gelungen – auch mit Blick auf die heutige Zivilgesellschaft. (…) Mit diesem einzigartigen Engagement, lieber Professor Dr. Kleger, und Ihren immer wertschätzenden Beiträgen haben Sie viel Bewegung in die Debatten der Landeshauptstadt gebracht. Sie sind in jedem Fall einer der wesentlichen Impulsgeber für die Demokratieentwicklung und Toleranz in der breiten Stadtgesellschaft Potsdams.“

Friedhelm Schatz
„Friedhelm Schatz hat an tragender Stelle an der Entwicklung unserer Stadt mitgewirkt. (…) Über Sie, lieber Herr Schatz, ist dabei schon viel geschrieben worden. Nicht alles würde heute in diese Laudatio passen, das ist bei dynamischen Entscheidern und erfolgreichen Machern wie Ihnen auch keine Überraschung.

Ihr Filmpark ist seit Jahren schon die touristische Attraktion mit den höchsten Besucherzahlen im Jahr. Inzwischen sind es im Schnitt: 350.000. Und wenn das Museum Barberini in der Potsdamer Mitte neue Maßstäbe setzt, dann sind Sie ganz Geschäftsmann und sehen das als Bereicherung, und nicht als Konkurrenz. (…) Auch gesellschaftlich und ehrenamtlich war bzw. ist Friedhelm Schatz sehr aktiv: Das Extavium (heute Exploratorium) wurde von Ihnen lange unterstützt und 2011 übernahmen Sie auch noch für ein und ein halbes Jahr den Posten des Aufsichtsratschefs des Fußballclubs SV Babelsberg 03! (…)

Ich würde mir (und Ihnen) wünschen, dass Sie noch lange „unruhig“ bleiben. Und sich weiter verdient machen für unsere Landeshauptstadt. Für Ihr Engagement insgesamt und für Ihre stadtprägenden Projekte sind wir Ihnen allemal zu großem Dank verpflichtet.“

 

Potsdam, 16.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-16 15:54:00 Vorherige Übersicht Nächste


748

Das könnte Sie auch interessieren:

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 23. bis 29. Juni 2025 22.06.25 - Maulbeerallee / Musikfestspiele Aufgrund der Konzerte im Rahmen der Musikfestspiele muss die Maulbeerallee zwischen Zur historischen Mühle und Am Drachenberg in der Zeit vom 28.06.2024, 17.00 Uhr bis 30.06.2024, 05.00 Uhr ...
Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Potsdam:

Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Potsdam:

Herausforderungen und Potentiale 22.06.25 - Den ersten Stadtentwicklungsbericht zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2035 (INSEK 2035) hat Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, heute gemeinsam mit Erik Wolfram, Leiter des ...

 
Facebook twitter