Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2018

Landeshauptstadt ehrt drei verdiente Potsdamer


Gisela Otto, Prof. Dr. Heinz Kleger und Friedhelm Schatz tragen sich ins Goldene Buch ein

Auf Einladung von Oberbürgermeister Jann Jakobs und in Anwesenheit der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Birgit Müller, haben sich heute drei Potsdamer ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam eingetragen. Gisela Otto von der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, Prof. Dr. Heinz Kleger, emeritierter Professor für Politische Theorie an der Universität Potsdam und Filmpark-Chef Friedhelm Schatz haben sich jahrzehntelang um die Landeshauptstadt verdient gemacht, würdigte Oberbürgermeister Jann Jakobs in seinen Laudationes, die wir in Auszügen dokumentieren:

Gisela Otto
„Nachdem Gisela Otto bereits 2007 den Verdienstorden des Landes Brandenburg erhalten haben und 2008 für Ihr ehrenamtliches Engagement in der Landeshauptstadt Potsdam geehrt wurden, ist der heutige Eintrag ins Goldene Buch noch einmal die Verneigung Ihrer Heimatstadt vor Ihren Leistungen. (…) Dank der Deutschen Stiftung gegen Leukämie, die sie 1996 ins Leben gerufen hat, konnte bereits vielen Menschen eine lebensrettende Spende vermittelt und damit die Chance auf ein zweites Leben geschenkt werden. Und genau diese Tatsache ist Ihr Motor für Ihre Arbeit- anderen Menschen helfen, Leben retten. Liebe Frau Otto, vor Ihrem Einsatz ziehe ich symbolisch meinen Hut. Doch es soll nicht nur bei den Worten bleiben. Zur Unterstützung Ihrer Arbeit werden die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr in ihrer traditionellen Weihnachtsaktion Geld für Ihren Verein sammeln, damit Sie noch mehr Typisierungsaktionen durchführen können und viele weitere Spender finden.“

Prof. Dr. Heinz Kleger
„Professor Heinz Kleger ist schon seit 20 Jahren in Potsdam tätig. Es wird Zeit, ihn an dieser Stelle zu ehren. (…) Immer wieder las ich Ihren Namen und verband ihn mit dem Thema Toleranz. Ihre lebhafte Darstellung der politischen Theorien und Ihr beständiger Einsatz, das demokratische System und das tolerante Potsdam weiterzuentwickeln, haben wir im Rathaus und in der Kommunalpolitik stets aufmerksam und mit großer Anerkennung verfolgt.

Im Jahr 2008 haben Sie und ich dann das „Neue Potsdamer Toleranzedikt“ ins Leben gerufen. Ich glaube – nein, nach der aktuellen Erkenntnis weiß ich es – ist mit Ihrer Hilfe und der der Stadtgesellschaft das Ziel hin zu einer offenen und toleranten Stadt gelungen – auch mit Blick auf die heutige Zivilgesellschaft. (…) Mit diesem einzigartigen Engagement, lieber Professor Dr. Kleger, und Ihren immer wertschätzenden Beiträgen haben Sie viel Bewegung in die Debatten der Landeshauptstadt gebracht. Sie sind in jedem Fall einer der wesentlichen Impulsgeber für die Demokratieentwicklung und Toleranz in der breiten Stadtgesellschaft Potsdams.“

Friedhelm Schatz
„Friedhelm Schatz hat an tragender Stelle an der Entwicklung unserer Stadt mitgewirkt. (…) Über Sie, lieber Herr Schatz, ist dabei schon viel geschrieben worden. Nicht alles würde heute in diese Laudatio passen, das ist bei dynamischen Entscheidern und erfolgreichen Machern wie Ihnen auch keine Überraschung.

Ihr Filmpark ist seit Jahren schon die touristische Attraktion mit den höchsten Besucherzahlen im Jahr. Inzwischen sind es im Schnitt: 350.000. Und wenn das Museum Barberini in der Potsdamer Mitte neue Maßstäbe setzt, dann sind Sie ganz Geschäftsmann und sehen das als Bereicherung, und nicht als Konkurrenz. (…) Auch gesellschaftlich und ehrenamtlich war bzw. ist Friedhelm Schatz sehr aktiv: Das Extavium (heute Exploratorium) wurde von Ihnen lange unterstützt und 2011 übernahmen Sie auch noch für ein und ein halbes Jahr den Posten des Aufsichtsratschefs des Fußballclubs SV Babelsberg 03! (…)

Ich würde mir (und Ihnen) wünschen, dass Sie noch lange „unruhig“ bleiben. Und sich weiter verdient machen für unsere Landeshauptstadt. Für Ihr Engagement insgesamt und für Ihre stadtprägenden Projekte sind wir Ihnen allemal zu großem Dank verpflichtet.“

 

Potsdam, 16.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-16 15:54:00 Vorherige Übersicht Nächste


783

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter