Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2013

Landesgleichstellungsgesetz wird novelliert

Das brandenburgische Landesgleichstellungsgesetz wird novelliert. Das Kabinett stimmte dem Gesetzentwurf von Frauenminister Günter Baaske zu. Nach der Kabinettssitzung sagte Baaske: „Frauen haben nach wie vor einen erschwerten Zugang zu Führungspositionen. Chancengleichheit wird sich in absehbarer Zeit aber nicht von alleine einstellen. Deshalb wird jetzt unter anderem eine eindeutige paritätische Quotierung bei der Besetzung von Stellen in der Landesverwaltung und in Aufsichtsgremien festgeschrieben. Das Land Brandenburg wird damit seiner besonderen Vorbildfunktion künftig noch stärker gerecht. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen muss deutlich verbessert werden.“

Über die Hälfte (51,5 Prozent) der Beschäftigten in der Landesverwaltung sind Frauen. Der Frauenanteil im höheren Dienst beträgt 40 Prozent. In Führungspositionen sind Frauen aber noch immer unterrepräsentiert. So sind in den Ministerien und der Staatskanzlei nur 28 Prozent der Abteilungsleitungen und 34 Prozent der Referatsleitungen mit Frauen besetzt. An den Hochschulen sind nur 20 Prozent der Professuren mit Frauen besetzt.

Mit der Novellierung des Landesgleichstellungsgesetzes wird eindeutig festgeschrieben, dass bei allen künftigen Stellenbesetzungen im Landesdienst überprüft werden muss, ob in einer Besoldungsgruppe innerhalb einer Laufbahn, in einer Entgeltgruppe oder in Funktionen mit Vorgesetzten- und Leitungsaufgaben in der jeweiligen Behörde der Frauenanteil mindestens 50 Prozent beträgt. Wenn das nicht der Fall ist, sind Frauen bei gleichwertigen Qualifikationen gegenüber männlichen Mitbewerbern bevorzugt einzustellen.

Neu ist außerdem, dass auch Unternehmen, an denen das Land beteiligt ist, mit in den Geltungsbereich des Landesgleichstellungsgesetzes einbezogen werden. Baaske: „Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten setzten wir damit auch für die private Wirtschaft ein Signal. Eine Frauenquote für die Wirtschaft kann ein Bundesland allein jedoch nicht einführen. Hier ist die Bundesregierung gefragt.“

Zum ersten Mal wird die Funktion der Landesgleichstellungsbeauftragten gesetzlich verankert. Bisher wurde diese Funktion nach jeder Landtagswahl per Organisationserlass neu geregelt. Die Gleichstellungsbeauftragten erhalten ein Klagerecht, wenn sie sich in ihren Rechten nach dem Landesgleichstellungsgesetz verletzt fühlen. Ein besonderer Kündigungsschutz für Gleichstellungsbeauftragte, ähnlich wie bei Personalratsmitgliedern, wird eingeführt.

Potsdam, 31.07.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2013-07-31 11:52:10 Vorherige Übersicht Nächste


1494

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter