Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2017

Kulturpolitische Konzepte für die Landeshauptstadt Potsdam fortgeschrieben

Die fortgeschriebenen „Kulturpolitischen Konzepte“ der Landeshauptstadt Potsdam sind von den Stadtverordneten am Mittwochabend mehrheitlich beschlossen worden. Die Konzepte gelten als Handlungs- und Orientierungsrahmen für die zukünftige städtische Kulturpolitik bis zum Jahr 2020. Auf dieser Grundlage werden die Aufträge für die jeweiligen Projekte und Maßnahmen erteilt, die finanziellen und personellen Ressourcen geschaffen bzw. Partner zur konkreten Umsetzung gesucht.

Unter der Priorität A wurde die Stärkung der Kulturellen Bildung benannt. In der Landeshauptstadt existieren bereits vielfältige Ansätze der Kulturellen Bildung, von Theaterpädagogik über Museumsworkshops bis hin zu Zuschauergesprächen. Die Vernetzung der vorhandenen Projekte und die Stärkung der Kulturellen Bildung zum Beispiel über einen neu eingerichteten Fonds in Höhe von 60.000 Euro werden in den Kulturpolitischen Konzepten thematisiert. Ebenfalls der Priorität A wurde die Stärkung der Kreativwirtschaft zugeordnet. Die zukünftige Ausrichtung der Kulturpolitik orientiert sich zum Beispiel an der Weiterentwicklung der Schiffbauergasse zum internationalen Kunstquartier und Publikumsmagnet. Zur Schiffbauergasse gehören nicht nur die Kulturinstitutionen, sondern auch große und kleine Akteure der Kreativwirtschaft. Die Nutzung des Rechenzentrums als Kunst- und Kreativhaus schließt dieser Schwerpunkt ebenfalls ein.

Die Förderung der freien Kultur ist als weiteres Handlungsfeld der Priorität A gewichtet worden. Damit soll den vielen freien Trägern, die das kulturelle Leben der Landeshauptstadt bereichern, die notwendige Akzentuierung verliehen werden. Auch die Förderung des zeitgemäßen Kulturtourismus und des Kulturmanagement wird, gerade in Hinblick auf die aktuelle Tourismuskonzeption für die Landeshauptstadt hervorgehoben.

Als Handlungs- und Orientierungsrahmen für die städtische Kulturpolitik wurden erstmals im Jahr 2007 in der Landeshauptstadt Potsdam die kulturpolitischen Konzepte für die Jahre 2008-2012 festgeschrieben. Mit Hilfe eines moderierten und partizipativen Diskussionsprozesses ist die Fortschreibung der „Kulturpolitischen Konzepte“  bis zum Jahr 2020 erfolgt. Ziel der Fortschreibung ist es, einen zeitgemäßen kulturpolitischen Planungsansatz zu forcieren, der weniger die Ausweitung von Kulturförderung, sondern vielmehr klare Schwerpunktsetzungen sowie die Stärkung vorhandener Strukturen mittels Vernetzung und Koordination anstrebt.

Potsdam, 09.11.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-11-09 11:52:16 Vorherige Übersicht Nächste


1410

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter