Navigation überspringen
Potsdam, 05.09.2016

Kostenlos Strom tanken am Stern-Center Potsdam

Ab sofort können Elektrofahrzeuge auf dem Parkdeck vom Stern-Center geladen werden. Die Ladesäule mit vier Ladepunkten der Energie und Wasser Potsdam (EWP) ist für alle unsere elektromobilen Shoppinggäste gedacht.

Kostenloser Service Center Manager Ralph Teuber: „Sie können im Stern-Center Ihre Einkäufe erledigen, während Ihre Fahrzeugbatterie aufgeladen wird. Und gemeinsam mit der EWP haben wir uns entschlossen, dass wir Ihnen diesen Service in einem Pilot-Projekt bis vorerst zum 31.12.2016 kostenlos anbieten.“ Das Freischalten und Beenden des Ladvorgangs funktioniert mit einer RFID-Karte, die an der Kundeninformation erhältlich ist.

Das Laden ist während der Öffnungszeiten des Centers möglich. Die Ladesäule befindet sich in der Einfahrt auf dem 1. Parkdeck, A1, und ist gut erkennbar aus-geschildert. Vier Fahrzeuge können gleichzeitig mit Strom betankt werden. Zwei Ladepunkte (rechte Seite der Ladesäule) sind mit einer Interchargeladekarte (eine spezielle Chipkarte für Elektrofahrzeuge) bedienbar. Die beiden anderen Ladepunkte (linke Seite) via Smartphone über die „Handyticket – App“. Als Anschlussvarianten sind zwei Stück vom Typ 2 sowie zwei Stück Typ Schuko vorhanden. Die Dauer des Ladevorgangs hängt vom aktuellen Ladezustand der Batterie des jeweiligen Fahrzeuges ab. Er kann aber jederzeit durch den Benutzer abgebrochen werden.

EWP-Hauptabteilungsleiter Andreas Buchholz: „Da unser EWP-Strommix mittels Kraft-Wärme-Kopplung auf Erdgasbasis im Heizkraftwerk Potsdam-Süd sowie aus erneuerbaren Energien und Wasserkraft erzeugt wird, verursachen Elektroautos bei uns in der Gesamtbetrachtung einschließlich klimafreundlicher Stromerzeugung nur sehr geringe CO2-Emissionen. Wir freuen uns, an einem so stark frequentierten Parkplatz die Elektromobilität in Potsdam voranbringen zu können".

Die Investitionskosten für die EWP lagen bei rund 20.000 Euro. Hergestellt wurde die Ladesäule von der Fa. Walther. Weitere Ladesäulen der EWP für Elektrofahrzeuge befindet sich seit 2011 in der Steinstraße 101 am Hauptsitz der Stadtwerke Potsdam und der EWP sowie auf dem Besucherparkplatz des Schloss Sanssouci an der Historischen Mühle.

Potsdam, 05.09.2016

Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam / ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG

Info Potsdam Logo 2016-09-05 10:14:08 Vorherige Übersicht Nächste


3751

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter