Navigation überspringen
Potsdam, 04.12.2013

Klingender Advent - Musik in Potsdam hilft Potsdamer Kindern

Das Auftaktkonzert des “Klingenden Advent 2013”: „Bläsermusik im barocken Treppenhaus“ findet am Samstag, 07. Dezember 2013, 16.00 Uhr im "Großen Waisenhaus zu Potsdam", Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam statt. Der Eintritt ist frei. Es spielen von der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ das Posaunenquartett „Con Piacere“ unter Leitung von Dieter Bethke und das Saxophonquartett unter Leitung von Ralf Benschu. 

„Unser barockes Treppenhaus von 1777 bietet für das Auftaktkonzert eine sehr feierliche Atmosphäre und eine Akustik wie eine Kathedrale. Der Klingende Advent ist seit sieben Jahren ein echter Publikumsmagnet,“ erklärt Malte Detlefsen, Pressesprecher der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.
Die Spendenaktion “Klingender Advent – Musik in Potsdam hilft Potsdamer Kindern“ findet auf Initiative der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ und der Landeshauptstadt Potsdam seit 2007 statt. Fünf verschiedene Orchester sammeln bei ihren adventlichen Konzerten Spenden, um benachteiligte Kinder zu unterstützen. Die Spenden fließen in musikalische Bildungsprojekte unserer Stiftung. Bildung ist für Kinder ein zentraler Schlüssel, den Kreislauf der Armut zu verlassen. Musikalische Angebote sind dabei für Kinder eine wichtige Basis für den Bildungserfolg in allen Bereichen.
Die weiteren Konzerte des „Klingenden Advent 2013“ sind:
Weihnachtsoratorium I-III
Samstag, 14.12.2013
17:00 Uhr
Der Nikolaichor Potsdam und die Neue Potsdamer Hofkapelle spielen Johann Sebastian Bach BWV 248 I-III unter Leitung von Björn O. Wiede in der Nikolaikirche Potsdam.
Weihnachten unter dem Zimbelstern
Samstag, 21.12.2013
17:00 Uhr
Lesung, Klavier- und Orgelklänge mit Musik von Björn O. Wiede, Texten von Astrid Lindgren, Wilhelm Kempff und Lukas. Für die ganze Familie in der Nikolaikirche Potsdam.
Klassik am Sonntag „Himmlische Harfe“
Sonntag, 22.12.2013
16:00 Uhr
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt spielt Jean Sibelius und Peter Tschaikowsky im Nikolaisaal Potsdam
„Morgen, Kinder, wird‘s was geben!“ – Hirtengeschichten und Engelschöre
Montag, 23.12.2013
17:00 Uhr
Die Kammerakademie Potsdam und der Neue Kammerchor Potsdam unter Leitung von Ud Joffe laden zu einem Konzert für die ganze Familie in den Nikolaisaal Potsdam ein.
Potsdam, 04.12.2013

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2013-12-04 12:03:31 Vorherige Übersicht Nächste


1939

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter