Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2019

Kleines Budget für viele Kunden


Potsdamer GründerTreff zum Thema Guerilla-Marketing am 28. März 2019

Eine Existenzgründung wirft viele Fragen auf. Aber warum immer nur allein nach Lösungen suchen? Antworten auf Ihre Fragen können Sie beim regelmäßig stattfindenden Potsdamer GründerTreff finden. Unter dem Motto „Mehr Aufmerksamkeit und Kunden mit kleinem Budget“ widmet sich der GründerTreff am 28. März 2019 diesmal dem Thema Guerilla-Marketing. Klassisches Marketing und Werbung nutzen vor allem große Unternehmen. Viele Gründer und Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen haben das Gefühl, dass die Konzepte aus den meisten Lehrbüchern für ihre Unternehmen unpassend sind und klassische Werbung zu teuer ist. Die gute Nachricht ist, es geht auch anders. Lernen Sie Guerilla Marketing kennen, ein Hilfsmittel, mit dem Sie ihr Marketing passend für ihre Unternehmensgröße und Idee konzipieren können. Ungewöhnliche Aktionen erzeugen oftmals mehr Wirkung. An Beispielen sehen Sie, wie Sie mit verhältnismäßig kleinen Budget Aufmerksamkeit und Kunden gewinnen können.

Referent ist Fabian Gerhardt, der den Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen und ganz praktischen Arbeit seit 2011 im Marketing für kleine, mittelständische und Gründungsunternehmen hat. Er ist Betriebswirt, Pädagoge und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovations-management und Entrepreneurship an der Universität Potsdam.

Der Potsdamer GründerTreff bringt angehende Gründer und junge Unternehmen zusammen. Nach dem Inputvortrag besteht die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre kennen zu lernen und auszutauschen. Die Gründungsberater/-innen der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam sowie der regionale Lotsendienst stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Der GründerTreff startet um 18:30 Uhr im Projekthaus „Erlenhof 32“ und findet in Kooperation mit dem Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an unter Tel.: (0331) 289-2845 oder per E-Mail an gruenderforum@rathaus.potsdam.de.

Informationen zu dieser und allen anderen Veranstaltungen rund um das Thema „Gründen in Potsdam“ finden Sie unter www.gruenden-in-potsdam.de.

Potsdam, 22.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-22 13:03:10 Vorherige Übersicht Nächste


764

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter