Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2015

Keine Chance der Frühjahrsmüdigkeit: Wildkräuter finden, ernten und genießen

Frühlingsbote, Vitaminbombe und Gourmet - Zutat: Wildkräuter sind wahre Geschenke der Natur und vielfältig einsetzbar. Gerade im Frühling haben die Pflänzchen besonders viel Kraft. Sie können die Vitalität unterstützen und Frühjahrsmüdigkeit vertreiben. Am kommenden Wochenende gibt es in den Naturlandschaften Brandenburgs zahlreiche Veranstaltungen mit Informationen, Tipps und Rezepten zu Bärlauch, Giersch & Co.

Zum Auftakt in das „Kräuter-Wochenende“ bietet die Kräuterkate Glau im Naturpark Nuthe-Nieplitz am Freitag (17. April) eine Führung an, bei der Interessierte zahlreiche Wildkräuter kennenlernen und sammeln können. Im Anschluss werden die Körbe geleert und gemeinsam zu einem leckeren Essen verarbeitet. Los geht es um 17.30 Uhr am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, Glauer Tal 1 in 14959 Trebbin OT Blankensee. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert und auch Sammelkörbe können mitgebracht werden. Anmeldung ist erbeten unter 033731/70 05 86 oder info@kraeuterkateglau.de. Maximal 15 Personen können teilnehmen. Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und kostet pro Person 17 Euro.  

Auf einem Spaziergang am Sonnabend (18. April) um Strodehne im Naturpark Westhavelland lernen die TeilnehmerInnen essbare Wildpflanzen kennen, die von den Menschen schon lange genutzt werden. Die Tour startet um 10 Uhr am Sonnenhaus „Raum der Vielfalt“, Kleindorf 3 in Havelaue, OT Strodehne und findet ab einer Teilnehmerzahl von vier Personen statt. Anmeldungen für den etwa 2-stündigen Ausflug nimmt Marion Werner unter 033875/ 90 192 oder marion.werner@freenet.de entgegen. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person.

„Gesundheit, die man schmecken kann“, lautet das Motto der Bärlauch-Werkstatt im Biosphärenreservat Spreewald, die ebenfalls am Samstag (18. April) stattfindet. Spreewaldkoch Peter Franke erntet das gesunde Küchenkraut mit den Interessierten und bereitet mit ihnen verschiedene Variationen zu. Selbstverständlich gibt es auch allerlei Kostproben, z.B. von Bärlauchbutter, -nudeln oder –dressing. Um 10 Uhr beginnt die etwa 6-stündige Veranstaltung in der Spreewälder Kräutermanufaktur, Byhleguhrer Straße 17 in 03096 Burg. Eine Teilnahme kostet 60 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter 035603/ 660 oder per E-Mail an spreewaldwirt-peter-franke@web.de.   

Doch beim Sammeln der Kräuter ist auch Vorsicht geboten, schließlich kommt es nicht selten zu Verwechslungen mit giftigen Vertretern. In einem Wildkräuterseminar im Naturpark Märkische Schweiz am Sonntag (19. April) lernen die TeilnehmerInnen daher, wie man ähnlich aussehende giftige Pflanzen erkennen kann. Außerdem werden ungiftige Kräuter im Permakulturgarten und auf der Wiese gesammelt und dann zusammen für den Mittagsimbiss auf verschiedene Weise zubereitet. Treffpunkt für die ungefähr 5-stündige Veranstaltung ist um 11 Uhr auf dem ÖkoLeA-Hof, Hohensteiner Weg 3 in 15377 Oberbarnim, OT Klosterhof. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 030/ 90 29 32 590 oder www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf. Die Teilnahme kostet 16,20 Euro (ermäßigt 9,60 Euro) zuzüglich 5 Euro für das selbst zubereitete Menü, die bei der Dozentin zu begleichen sind. 

Potsdam, 14.04.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-04-14 11:45:28 Vorherige Übersicht Nächste


1925

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter