Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2010

Jann Jakobs begrüßt Teilnehmer des Deutschen Imkertages

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute die Teilnehmer des Deutschen Imkertages des Deutschen Imkerbundes e.V. in Potsdam begrüßt und wünschte ihnen einen erfolgreichen Verlauf der Tagung im Hotel Mercure. „Ich freue mich darüber, dass Sie Ihre jährliche Vertreterversammlung in der Landeshauptstadt Potsdam abhalten", sagte der Oberbürgermeister. „Das kommt auch nicht von ungefähr, denn bei uns hat die Honigproduktion eine jahrhundertealte Tradition. Der Imkerverein Groß-Potsdam, der 1858 gegründet wurde, besteht immerhin schon seit mehr als 150 Jahren. Und noch etwas ist besonders: Erstmals in der Geschichte führt mit Christel Lehmann eine Frau die etwa 50 eingetragenen Potsdamer Imker an." Die bekanntesten Imker Potsdams waren Emil Preuß (1848-1910) und Max Kuntzsch (1856-1919).

Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßte die etwa 40 Imker im Stadthaus und tauschte sich mit ihnen über die Bedeutung der Honigbienen aus. Sie werden sich bei ihrer Vertreterversammlung neben Verbandsfragen auch mit Fachfragen zur Honigqualität, dem Ertrag und der Verträglichkeit der Bienenzucht und der Bienenhaltung befassen.

Der Deutsche Imkerbund ist der Dachverband der deutschen Imker/-innen und hat zurzeit ca. 81.500 Mitglieder, die über Imkervereine in 19 Landesverbänden organisiert sind. Zweck ist die Förderung der Bienenhaltung und deren Verbreitung, damit durch die Bestäubungstätigkeit der Honigbienen an Wild-und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur erhalten bleibt.

Rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung der Honigbienen ab. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung übersteigt den Wert der Honigproduktion um das 10- bis 15-fache. Dies sind rund 2 Milliarden Euro jährlich in Deutschland und 70 Milliarden US-Dollar weltweit. Damit nimmt die Honigbiene den 3. Platz der wichtigsten Nutztiere hinter Rind und Schwein ein. Auch Obst und Gemüse profitieren deutlich, denn Erträge und Qualitätsmerkmale wie Gewicht, Gestalt, Zucker-Säure-Gehalt, Keimkraft, Fruchtbarkeit und Lagerfähigkeit werden deutlich gesteigert.

Potsdam, 09.10.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung

Info Potsdam Logo 2010-10-09 12:01:04 Vorherige Übersicht Nächste


1774

Das könnte Sie auch interessieren:

Oberbürgermeister für Erhalt der juristischen Fakultät in Potsdam

Oberbürgermeister für Erhalt der juristischen Fakultät in Potsdam

19.09.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam macht sich für die Fortführung der juristischen Fakultät an der Universität Potsdam stark. Oberbürgermeister Jann Jakobs: "Der Studiengang der Rechtswissenschaften muss in ...
Oberbürgermeister verurteilt jüngsten Neonazi-Aufzug

Oberbürgermeister verurteilt jüngsten Neonazi-Aufzug

07.02.12 - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat den jüngsten Neonazi-Aufzug in der Waldstadt verurteilt. Am vergangenen Freitag, den 3. Februar marschierten gegen 21.30 Uhr ca. 20 Rechtsextremisten mit weißen Masken ...
Oberbürgermeister empfängt Sternsinger

Oberbürgermeister empfängt Sternsinger

10.01.12 - Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Potsdamer Rathaus begrüßt. Jedes Jahr gibt es ein Motto und ein Beispielland, anhand dessen die Lebenssituationen ...
Gespräch zur Entwicklung des Bornstedter Feldes

Gespräch zur Entwicklung des Bornstedter Feldes

19.11.11 - Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Initiator des Bürgerforums Potsdam Nord Matthias Finken haben sich über die Entwicklung des Bornstedter Feldes ausgetauscht. Matthias Finken hat dabei die klare ...
Neuanfang bei städtischen Beteiligungen jetzt zügig umsetzen

Neuanfang bei städtischen Beteiligungen jetzt zügig umsetzen

14.11.11 - Zur Erklärung von Oberbürgermeister Jann Jakobs über die Zukunft der Vertretung der Verwaltungsspitze in den städtischen Beteiligungen erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert: Wir ...

 
Facebook twitter