Navigation überspringen
Potsdam, 25.02.2019

IT-Sicherheit bei der EWP auf hohem Niveau


Erfolgreiches Überwachungsaudit nach ISMS-Standard

Informationssicherheit ist ein immer wichtiger werdendes Thema für Energieversorger. In einem Zertifizierungsaudit hatten externe Gutachter der Energie und Wasser Potsdam (EWP) bescheinigt, dass deren Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) normgerecht betrieben wird. Nach erfolgreich bestandenem ersten Überwachungsaudit wurde nunmehr das Zertifikat bestätigt.

Mit der immer stärkeren Durchdringung des Betriebes der Energieversorgungsnetze mit Informations- und Kommunikationstechnologie nehmen auch die Risiken von IT-Bedrohungen für den sicheren Anlagenbetrieb und damit der Versorgungssicherheit tendenziell zu. Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat die EWP beginnend ab März 2017 das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt. Zur Gewährleistung der Funktion wurde 2017 ein Team von Mitarbeitern unter Leitung des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) Lutz Fieber berufen, der ISB ist für das EWP-Tochterunternehmen Netzgesellschaft Potsdam (NGP) und Ansprechpartner gegenüber der Bundesnetzagentur (BNetzA).

Im November 2017 hatte die von der EWP beauftragte Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) in einem ersten externen Zertifizierungsaudit einen normgerechten Betrieb des ISMS (nach DIN ISO/IEC 27001 und DIN ISO/IEC 27019) festgestellt. Im November 2018 konnte das Zertifikat im ersten Überwachungsaudit erfolgreich verteidigt werden.

Die Geschäftsführerin der EWP, Sophia Eltrop, sagte: „Die EWP nimmt die Herausforderungen an die IT-Sicherheit seit vielen Jahren sehr ernst. Ein zentrales Instrument für eine hohe Sicherheit ist das Informationssicherheitsmanagementsystem. Wir freuen uns, dass wir im Überwachungsaudit dessen Leistungsfähigkeit auch bei steigenden Herausforderungen unter Beweis stellen konnten.“

Martin Röper, Leiter des DQS-Auditteams, bestätigt den hohen Anspruch der EWP an sichere IT-Systeme: „Der Versorger investiert wichtige Ressourcen, um negative Einflüsse auf die Informationstechnologie gegen Null zu fahren und so ungewollte Situationen zu vermeiden.“ Für Röper ist dies auch Ausdruck einer hohen Kundenorientierung und der Bereitschaft, Verantwortung für die Region zu übernehmen.

Potsdam, 25.02.2019

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2019-02-25 11:35:16 Vorherige Übersicht Nächste


995

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter