Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2022

Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte zeigt Verzögerung beim Baubeginn an


Landeshauptstadt Potsdam

Der Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte, die Glockenweiß Kreativquartier GmbH & Co. KG, hat am Nachmittag des 30. März 2022 den Sanierungsträger Potsdam in einer ersten schriftlichen Information darüber in Kenntnis gesetzt, dass er sich am Baubeginn gehindert sieht, weshalb es zu einer Verzögerung im Projekt komme. Der Sanierungsträger informierte die Stadtverwaltung umgehend am 31. März 2022.

Der Investor verweist auf die vor Ort anhaltenden archäologischen Untersuchungen und darauf, dass die Baugenehmigung noch nicht erteilt werden konnte. Dadurch sei der vertraglich vereinbarte Fertigstellungstermin im Oktober 2023 nicht mehr möglich. Nach Auffassung des Investors verschiebe sich die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts durch die Verschiebung der Bauausführung auf Ende September 2024.

Die Stadtverwaltung wird nun gemeinsam mit dem Sanierungsträger Potsdam prüfen, inwieweit die vom Investor beschriebenen Verzögerungen tatsächlich eintreten und ob die Begründung dafür zutreffend ist. Erst dann kann beurteilt werden, ob sich die vertraglich vereinbarte Investitionsfrist verschiebt.

„Im Hinblick auf die Bedeutung des Kreativ Quartiers für die Entwicklung der Potsdamer Mitte und die Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft werden die Stadtverwaltung und der Sanierungsträger gemeinsam mit dem Investor alle Optimierungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Bauablauf erörtern“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Im Hinblick auf die ausstehende Klärung von Sachverhalten der Baugenehmigung ist die Verwaltung auf die Mitarbeit des Investors angewiesen.“

„Es muss uns darüber hinaus gelingen, die mit dem Kreativ Quartier verbundenen offenen Fragen zur Bildung eines Beirates und zum angebotenen Ausbaustandard für die Nutzerinnen und Nutzer in den nächsten Monaten abschließend zu klären“, so Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport.

Das Gelände des Langen Stalls und der ehemaligen Feuerwache an der Werner-Seelenbinder-Straße in der Potsdamer Mitte wurde zur Schaffung eines Kreativ Quartiers für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Rahmen eines Konzeptvergabeverfahrens an den Investor Glockenweiß veräußert. Das Kreativ Quartier soll auch als neues Angebot geschaffen werden, um den Nutzerinnen und Nutzern des naheliegenden „Kreativhauses Rechenzentrum“ als Ersatz- und Ausweichquartier dienen zu können. Im Hinblick auf die befristete Nutzung des Rechenzentrums war ein Fertigstellungstermin des ersten Bauabschnitts des Kreativ Quartiers – der auch die mietpreisgedämpften Flächen enthält – für Oktober 2023 vertraglich vereinbart worden.

Aufgrund aktueller Anträge in der Stadtverordnetenversammlung und dem laufenden 4-Phasen-Prozess zur Zukunft von Rechenzentrum und Garnisonkirche an der Plantage sowie der Befürchtung, das Kreativ Quartier könnte nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, war in den Gremien bereits diskutiert worden, ob und wie die Nutzung des Rechenzentrums über den 31. Dezember 2023 hinaus verlängert werden kann. Die Verwaltung hat bereits zugesagt, diese Prüfung bis Juni 2022 vorzunehmen und im Hauptausschuss zu berichten.        

 

Potsdam, 31.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-31 18:03:18 Vorherige Übersicht Nächste


616

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter