Navigation überspringen
Potsdam, 15.12.2016

Instandsetzung der Templiner Straße geplant - Schutz von Amphibien wird gewährleistet

Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben auf einer Veranstaltung am 12. Dezember 2016 über die geplante Instandsetzung von sanierungsbedürftigen Teilen der Templiner Straße informiert. Die Templiner Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und den südlich angrenzenden Nachbargemeinden. Da sich die Straße in einem desolaten Zustand befindet, soll die Strecke zwischen Potsdam und Caputh instandgesetzt werden. Der Oberbelag der Templiner Straße ist aus Beton. Aufgrund von Setzungen der einzelnen Betonplatten gibt es große Höhenunterschiede; zahlreiche Querrisse bzw. Brüche finden sich über die gesamte Plattenbreite.

Die Templiner Straße führt von der Leipziger Straße in Potsdam entlang des östlichen Ufers des Templiner Sees nach Caputh und soll vorerst im Bereich vom Ortsausgang Potsdam im Norden bis zum Ortseingang Caputh im Süden instand gesetzt werden. Innerhalb der Wasserschutzzonen muss die Fahrbahn grundhaft neu hergestellt werden. Im restlichen Abschnitt bleibt die alte Betondecke unverändert liegen und wird mit einem Aufbau aus Schotter und Asphalt ca. 30 cm nach oben aufgebaut. Der straßenbegleitende Radweg soll in großen Abschnitten komplett erneuert werden.

Auf einem 800m langen Abschnitt der Straße finden jährlich Amphibienwanderungen von der Waldseite zum Gewässer und zurück statt. Es handelt sich hier um stabile Amphibienpopulationen, die unter den Schutz des §44 Bundesnaturschutzgesetz fallen. Momentan werden zweimal jährlich mobile Zäune errichtet und die Amphibien durch ehrenamtliche  Naturschutzhelfer und Betreuer über die Fahrbahnen getragen. Das erfordert das Herabsetzen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für diese Zeiträume. Durch die Missachtung der Geschwindigkeitsbeschränkung kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Helfer vor Ort. Aus diesem Grund soll der Einbau von 26 Amphibientunneln mit dazugehörigen Leiteinrichtungen im Interesse des Artenschutzes erfolgen.

Nach einem positiven Fördermittelbescheid, der im ersten Quartal 2017 erwartet wird, kann die Landeshauptstadt Potsdam mit der Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen beginnen. Die geplante Gesamtbauzeit liegt bei etwa einem Jahr. Die Bauarbeiten können aufgrund der vorhandenen Breiten nur unter abschnittsweiser Vollsperrung erfolgen. Um die Erreichbarkeit des Strandbades Templin während der Badesaison bestmöglich zu gewährleisten, startet die Instandsetzung frühestens im September 2017.

Das Strandbad Templin und die Braumanufaktur Forsthaus Templin werden dann je nach Baufortschritt entweder von Potsdam oder Caputh aus erreichbar sein. Zur Sicherung des Öffentlichen Nahverkehrs wird der Bus nach Caputh generell über die B2/Michendorf umgeleitet. Zudem soll über die Einrichtung eines Busshuttles die Erschließung der Anlieger der Templiner Straße gewährleistet werden.

Die Kosten liegen nach derzeitigem Planungsstand bei etwa 4,4 Mio. Euro. Ein Teil der Kosten könnte durch Fördermittel des Landes gedeckt werden. Es wird seitens der Landeshauptstadt mit maximal 2,4 Mio. Euro gerechnet. Ein Bewilligungsbescheid liegt aber noch nicht vor. Einen Teil der Finanzierung übernimmt die Gemeinde Schwielowsee als vereinbarten Festbetrag in einer Höhe von 440.000 Euro. Da sich der zu sanierende Teil der Templiner Straße im Außenbereich befindet, müssen die Anwohner für die Instandsetzung keine Beiträge nach Kommunalem Abgabengesetz bezahlen.

Potsdam, 15.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-15 11:28:39 Vorherige Übersicht Nächste


1543

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter