Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2020

Information zur Klinikum-Geschäftsführung


Landeshauptstadt Potsdam

Im Zusammenhang mit dem SARS-COV2-Ausbruchsgeschehen im Klinikum Ernst von Bergmann im Frühjahr 2020 hatte der kaufmännische Geschäftsführer Herr Steffen Grebner in Absprache mit dem Klinikum Ernst von Bergmann und der Gesellschafterin, der Landeshauptstadt Potsdam, ab dem 25.4.2020 seine Tätigkeiten ruhen lassen. Im Einvernehmen mit der Landeshauptstadt Potsdam wird Herr Grebner Ende November seine Geschäftsführung in allen Gesellschaften der Klinikgruppe Ernst von Bergmann niederlegen und somit sein Dienstverhältnis beenden.
 
Der Oberbürgermeister Mike Schubert, als Vertreter der Gesellschafterin, und die Beigeordnete Brigitte Meier, als Aufsichtsratsvorsitzende, danken Steffen Grebner für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer des Klinikums Ernst von Bergmann. „Steffen Grebner hat die Leitung des Klinikums Ernst von Bergmann im Februar 2007 in schwierigen Zeiten übernommen und über nunmehr 13 Jahre das Klinikum Ernst von Bergmann zu einem Fixpunkt in der Gesundheitsversorgung der Region entwickelt. Steffen Grebner hat einen maßgeblichen Anteil am Erhalt des Hauses in kommunaler Trägerschaft“, so Oberbürgermeister Schubert.
 
„Vor 13 Jahren wurde mir von der Stadt die Verantwortung für knapp 2000 Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann übertragen. Den Weg hin zu der erfolgreichen Klinikgruppe Ernst von Bergmann mit seinen heute insgesamt 4500 Mitarbeitern konnten wir nur gemeinsam als Team gehen. Und somit bedanke ich mich heute, wenn ich meine Tätigkeit für die Klinikgruppe beende ganz besonders bei den Mitarbeitenden sowie bei den Geschäftspartnern für ihre Unterstützung, ihren Einsatz und die konstruktiven Auseinandersetzungen“, so Steffen Grebner.

Mit dem 01.11.2019 wurde Frau Professor Dr. Fischer zur medizinischen Geschäftsführerin des Klinikums Ernst von Bergmann bestellt. Im Zusammenhang mit dem Sars-COV2-Ausbruchsgeschehen im Klinikum im Frühjahr 2020 hat sie ab dem 25.04.2020 ihre Tätigkeit als medizinische Geschäftsführerin ruhen lassen. Nun legt sie einvernehmlich mit der Gesellschafterin, der Landeshauptstadt Potsdam, aufgrund organisatorischer Erfordernisse die Tätigkeit als medizinische Geschäftsführerin nieder. Frau Professor Dr. Fischer bleibt weiterhin Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Potsdam, 26.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-26 08:48:50 Vorherige Übersicht Nächste


1012

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter