Navigation überspringen
Potsdam, 31.08.2018

"Ich möchte so gerne überdauern"


Lesung aus dem Tagebuch der Potsdamer Jüdin Lilly Zielenziger

Am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr findet eine , geborene Weyl (1892–1945) in der Villa Herzfeld, Geschwister-Scholl-Straße 54, in Potsdam statt. Initiiert von Prof. Sabine Hering und organisiert von der Landeshauptstadt Potsdam, öffnet der Unternehmer Dirk O. Westerheide für diese Veranstaltung seine privat genutzte Villa in Potsdam-West.

Das Tagebuch, aus dem die Schauspielerin Marie-Luise Arriens lesen wird, ist eine große Besonderheit: Die Schreiberin, die mit dem Potsdamer Juden Kurt Zielenziger (1890–1944) verheiratet war, schrieb ihre persönlichen Aufzeichnungen heimlich während ihrer Haft im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Das kleine, gut leserliche Heftchen erzählt ganz subjektiv von den katastrophalen Haftbedingungen, von den Sorgen und Ängsten der Inhaftierten, aber auch von mitmenschlichen Begegnungen und den Hoffnungen auf eine Befreiung aus dem KZ.

Lilly Zielenziger überlebte die Auflösung des Konzentrationslagers im April 1945 allerdings nicht. Ihr Tagebuch jedoch konnte gerettet werden und erschien 2017 in der Schriftenreihe der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Aufzeichnungen edierte die Historikerin Kathrin Meß, die auf der Lesung in das Leben der Familie Zielenziger einführen wird – ein Leben, das vor 1933 in Potsdam mit einer lebendigen jüdischen Gemeinde und einem jüdischen Netzwerk verbunden war, zu dem auch der wohlhabende Jurist mit jüdischen Wurzeln Gustav Herzfeld gehörte. Er ließ die Villa in Potsdam-West erbauen, in der die Lesung stattfindet.

Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Plätze wird um Voranmeldung gebeten unter: Tobias.Bueloff@rathaus.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289 19 43.

 

Potsdam, 31.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-31 15:37:50 Vorherige Übersicht Nächste


885

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter