Navigation überspringen
Potsdam, 27.05.2015

Hinaus ins Freie! - Das "Ausfahren" der Orangerie

Das Ausfahren der Orangeriepflanzen in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen des Potsdamer Orangerieschlosses in den Schlosspark gebracht werden. An diesem Sonntag, dem 31. Mai, ist es wieder soweit: Von 13 bis 17 Uhr lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kleine und große Besucher ein, dabei zu sein, wenn die prächtigen Orangeriepflanzen von Sanssouci ihr Winterquartier verlassen. 

Traditionelles Gärtnerhandwerk kommt noch heute beim Ausfahren der Orangerie zum Einsatz, wo moderne Maschinen den besonderen Anforderungen der kostbaren exotischen Gewächse nicht gerecht werden. Spezielle Hebe- und Transporttechniken erleichtern den Gärtnern - heute wie damals - das Hantieren mit den gewaltigen, oft zentnerschweren Kübeln. Am Sonntag lassen die Orangeriegärtner sich bei dieser Arbeit über die Schultern schauen, führen Techniken und Geräte vor. 

Neben der Vorführung des "Ausfahrens" (13.30 und 15.30 Uhr) geben die Gartenexperten der Stiftung interessierten Besuchern Tipps und Anregungen zur Pflege von Orangeriekulturen. Führungen informieren über die Funktionsweise der historischen Pflanzenhallen und die Nutzungsgeschichte der Orangerie bis heute. Extra angereist ist der Böttchermeister Uwe Schubert aus Pirna, der die Kübel für die Orangeriepflanzen in Sanssouci herstellt: Bei ihm kann man viel über das alte Böttcherhandwerk erfahren und Pflanzkübel aus Holz erwerben. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. 

 

Hinaus ins Freie! - Das "Ausfahren" der Orangerie

Kostbare Orangeriepflanzen verlassen ihr Winterquartier

Sonntag, 31. Mai 2015, 13-17 Uhr

Potsdam / Park Sanssouci / am Orangerieschloss 

Eintritt frei; 1 Ticket für alle Führungen 6 Euro / ermäßigt 4 Euro; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei

für Rollstuhlfahrer bedingt barrierefrei (mit Hilfestellung) zugänglich 

Potsdam, 27.05.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-05-27 11:17:12 Vorherige Übersicht Nächste


2071

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter