Navigation überspringen
Potsdam, 27.09.2019

Herbstferien im Naturkundemuseum Potsdam


Tapsi der Zirkusbär aus dem Luckenwalder Tierpark kam 2010 ins Museum (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

In den Herbstferien lernen Familien mit Kindern ab sechs Jahren im Naturkundemuseum Potsdam unter dem Titel „Das große Krabbeln" alles rund um Bodenlebewesen kennen. Am 9. Oktober 2019 und 16. Oktober 2019 erforschen sie jeweils um 14 Uhr die Vielfalt der Bodenlebewesen: Vom schimmernden Mistkäfer bis zum glitschig-weichen Regenwurm. Hortgruppen sind mittwochs und donnerstags am Vormittag willkommen. Weiterhin findet am 13. Oktober 2019 eine öffentliche Familienführung zu den tierischen Stars des Museums statt.

Boden und Laubstreu sind Lebensraum für viele Kleintiere. Wie nützlich Regenwurm, Nashornkäfer oder Mistkäfer sind, wird in den Führungen genauer vorgestellt. Einige Winzlinge werden genauer unter die Lupe genommen. Wer noch nie einen Regenwurm bei seinen Aktivitäten beobachtet hat, kann dies in der Ferienaktion nachholen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Vorlieben der bläulich schimmernde Mistkäfer besitzt. Im Anschluss werden die Kinder kreativ und gestalten ein eigenes Papier-Krabbeltier zum Mitnehmen, dabei können sie deren Merkmale genauer überprüfen.

Die Familienführung „Tierische Stars“ führt vom Adler „Sigmar“, über Bär „Tapsi“, bis hin zum Wels „Weline“. Familien mit Kindern ab fünf Jahren erfahren Wissenswertes über Brandenburgs erstaunliche Tierwelt sowie über die Lebensgeschichten der vorgestellten Exponate. Auch der Rückkehrer Wolf, Flusswels „Weline“ sowie ein beinahe hundertjähriger Regenwurm stehen auf dem Programm. Die Führung ist im Museumseintritt enthalten und findet jeden 2. Sonntag im Monat statt.

Auch außerhalb des feststehenden Programms können Familien mit Kindern sowie Hort-, Ferien- und Kitagruppen das Naturkundemuseum Potsdam besuchen. Die Ausstellungen sind für Gäste von Dienstag bis Sonntag sowie am ersten Montag im Monat in der Zeit von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Besitzer des Familienpasses Brandenburg bekommen mit ihrem Coupon ermäßigten Eintritt. Mit dem Potsi Pass erhalten kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker eine kostenfreie Museumsrallye, mit der sie sich auf unterhaltsame Weise Wissenswertes zu den verschiedenen Ausstellungsthemen aneignen. Die Entdeckertour führt vom Aquarium über die vier Etagen des Museums. Diese gibt es mit einem Bleistift für 1 Euro direkt an der Kasse des Museums oder kostenfrei mit dem Potsi Pass.

Die Kosten für das Ferienprogramm betragen für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 6 Euro inklusive Eintritt. Immer mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie donnerstags um 9 Uhr und 10.30 Uhr können Hortgruppen mit Kindern ab sechs Jahre die Ferienzeit abwechslungsreich im Museum verbringen. Hortgruppen zahlen pro Kind 2 Euro, zwei Begleitpersonen sind frei. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Ferientermine im Überblick:

Mittwoch, 9. Oktober 2019, 9 bis 10 Uhr
Ferienaktion für Hortgruppen „Das große Krabbeln“

Mittwoch, 9. Oktober 2019, 14 bis 15 Uhr
Ferienaktion für Familien mit Kindern „Das große Krabbeln“

Donnerstag, 10. Oktober 2019, 9 bis 10 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr
Ferienaktion für Hortgruppen „Das große Krabbeln“

Samstag, 13. Oktober 2019, 11 bis 12 Uhr
Öffentliche Familienführung „Tierische Stars“

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 14 bis 15 Uhr
Ferienaktion für Familien mit Kindern „Das große Krabbeln“

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 9 bis 10 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr
Ferienaktion für Hortgruppen „Das große Krabbeln“

 

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

Herbstferienprogramm im Naturkundemuseum Potsdam 2019Potsdam, 27.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-27 10:26:51 Vorherige Übersicht Nächste


793

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter