Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2019

Heiraten in Potsdam wird immer beliebter


1138 Eheschließungen in der Landeshauptstadt / Höchster Wert seit 20 Jahren

Erneuter Rekord bei Hochzeiten in der Landeshauptstadt Potsdam: 1138 Eheschließungen haben die Standesbeamtinnen im vergangenen Jahr an den neun ausgewählten Orten in Potsdam durchgeführt. „Zum dritten Mal in Folge haben sich mehr als 1000 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Darüber freue ich mich sehr und wünsche den Paaren alles Gute“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Den Jahren zuvor hatten sich 1072 beziehungsweise 1058 Paare in Potsdam das Ja-Wort gegeben.

Der beliebteste Raum für Eheschließungen ist das Standesamt im Potsdamer Rathaus. Im Eheschließungsraum im Präsidentenflügel des Rathauses haben im vergangenen Jahr 784 Paare geheiratet. Beliebtester Hochzeitsort außerhalb des Rathauses ist die Alte Neuendorfer Angerkirche in Babelsberg. 103 Paare wurden dort standesamtlich getraut. Auf Platz 3 der beliebtesten Hochzeits-Orte in Potsdam liegt das Belvedere mit dem Maurischen Kabinett auf dem Pfingstberg und 85 Hochzeiten. Weitere beliebte Orte sind das Krongut Bornstedt mit 62 Hochzeiten, das Schloss Kartzow mit 53 Hochzeiten, das Gemeindehaus Nuthetal mit 39 Hochzeiten sowie die exklusiven Orte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. In den Neuen Kammern gab es im Vorjahr sieben standesamtliche Hochzeiten, im Schloss Lindtstedt eine. Vier Paare haben sich unterm Sternenhimmel im Urania-Planetarium das Ja-Wort gegeben.

„Die Auswahl der Orte, an denen in Potsdam geheiratet werden kann, ist handverlesen und sehr attraktiv“, sagt Mike Schubert. „Die steigende Anzahl der Hochzeiten zeigt, dass Potsdam ein schöner Ort zum Heiraten ist“. 335 Paare aus zahlreichen anderen Städten Deutschlands kamen im Jahr 2018 nach Potsdam, um hier den Bund der Ehe zu schließen.

In Potsdam zu heiraten ist nicht schwer: Die unverbindliche Reservierung eines Termins ist bereits ab Oktober des Jahres für das gesamte Folgejahr möglich, auch wenn die Anmeldung der Eheschließung noch nicht erfolgen kann. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem Hochzeitstermin erfolgen. Dann erhält das Paar auch eine verbindliche Terminbestätigung. Angemeldet werden muss die Eheschließung immer beim Standesamt des Wohnsitzes, also für Potsdamer Paare in Potsdam, für nicht in Potsdam wohnende Paare beim jeweiligen Heimatstandesamt. Danach erfolgt die Anmeldung in Potsdam. Paare, die nicht in Deutschland wohnen, können sich auch direkt in Potsdam anmelden.

Alle Informationen auch unter www.potsdam.de/heiraten.

 

Potsdam, 24.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-24 11:53:04 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter