Navigation überspringen
Potsdam, 11.12.2018

Grundbildung für alle


In Potsdam startet eine neue Partnerschaft zwischen sechs Ländern

„Back to learning“ (zurück zum Lernen) ist das Motto des neuen Projektes, an dem das Potsdamer Grundbildungszentrum der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) beteiligt ist. Im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft zwischen unterschiedlichen Bildungseinrichtungen aus Ungarn, Spanien, Malta, Estland, Irland und Deutschland steht der Austausch von erfolgversprechenden Ansätzen im Bereich der Grundbildung beziehungsweise der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Den Startschuss für das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt, das durch das europäische Förderprogramm ERASMUS+ finanziert wird, läutete Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel heute im Bildungsforum ein.

„Allein in Deutschland gibt es rund 7,5 Millionen funktionale Analphabeten – Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können“, sagte Aubel. „Ich bin optimistisch, dass der internationale Austausch die Grundbildung stark voranbringen wird. Wer auf dem Arbeitsmarkt eine Chance haben möchte, ist auf die Beherrschung von Schlüsselkompetenzen angewiesen.“

Zur Eröffnungsveranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten Projektpartner nach Potsdam gereist. „Wir wollen für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf gute und kostenfreie Lernangebote entwickeln, mit denen sie lesen, schreiben, rechnen und die PC-Benutzung verbessern können“, sagt Katrin Wartenberg, Leiterin des Potsdamer Grundbildungszentrums. „Die Initiative für das gemeinsame Vorhaben ging von engagierten Kolleginnen und Kollegen aus Ungarn aus.“

Auf dem Programm der zweitägigen Auftaktveranstaltung steht neben dem intensiven Erfahrungsaustausch ein kurzer Stadtrundgang durch Potsdam. In den kommenden zwei Jahren werden wechselseitig regelmäßige Treffen in den Ländern der Projektteilnehmer stattfinden.

Kontakt:
Katrin Wartenberg, Tel: 0331 289-4574, Mail: katrin.wartenberg@rathaus.potsdam.de

 

 

Potsdam, 11.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-11 15:10:01 Vorherige Übersicht Nächste


782

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter