Navigation überspringen
Potsdam, 03.12.2018

Grüne Stunde widmet sich der Evolution


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, 4. Dezember, ist im Naturkundemuseum Potsdam von 14:30 Uhr bis 16 Uhr die Evolution mit ihren erstaunlichen Beziehungen im Tier- und Pflanzenreich das Thema der „Grünen Stunde für Erwachsene“. Die Veranstaltungsgäste erfahren, was Lebewesen im Netzwerk der Natur verbindet und was über den Erfolg einer Art entscheidet. Sie lernen weiterhin, was Hirsch und Pfau gemeinsam haben, was Blüten über ihre Bestäuber verraten und warum jede Tierart zum Überleben kooperieren muss.
In der Veranstaltung erläutert Juliane Weiß am Beispiel von Blüten und ihren Bestäubern, wie Traumpaare der Evolution aussehen und warum es sie gibt. Welche Mechanismen führen dazu, dass Lebewesen sich aneinander anpassen. Doch auch Beziehungen, in denen nur einer der beiden Partner profitiert, werden in dieser Veranstaltung im Licht der Evolution betrachtet: Die Beziehung zwischen Räuber und Beute sowie die zwischen Wirt und Parasit. Wie schnell muss ein Feldhase laufen, damit er nicht zur Beute wird? Welche Möglichkeiten haben Kiefernsamen, um sich vor dem Gefressenwerden zu schützen? Weiterhin wird erklärt, warum es auch Parasiten nicht immer leicht haben und dass auch der Mensch von anderen Lebewesen abhängt.
Besuchende der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ können ihr naturkundliches Wissen auffrischen, Neues erfahren und mit den Mitarbeitenden des Museums in angenehmer Atmosphäre Fragen stellen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 6,50 Euro und enthält den Museumseintritt, warme und kalte Getränke sowie Kekse. Eine Besichtigung der verschiedenen Ausstellungen im Naturkundemuseum Potsdam ist für die Teilnehmenden vor oder nach der Veranstaltung möglich.

Interessenten können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer +49 331 289-6707 anmelden. Das Naturkundemuseum Potsdam, Breite Straße 13, ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

 

Potsdam, 03.12.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-12-03 17:01:12 Vorherige Übersicht Nächste


690

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter