Navigation überspringen
Potsdam, 15.08.2018

Große Stadtschule präsentiert sich zum Tag des offenen Denkmals


Schule zählt zu den wenigen repräsentativen Bauten aus der Zeit Friedrich Wilhelm I.

Der Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 ist ein Höhepunkt des diesjährigen Europäischen Kulturerbejahres 2018 und steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. „Wir möchten damit den Blick auf die architektonische Vielfalt in Potsdam lenken: Welche europäischen Einflüsse lassen sich finden? Welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägen die Stadt? Antworten auf diese und andere Fragen geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten, die es zu entdecken gilt“, sagt Sabine Ambrosius von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Unter den Denkmalen, die in diesem Jahr geöffnet sind, sind Kirchen, Villen, Museen, Wohnhäuser und andere historisch bedeutende Orte, die in vielen Fällen für die Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Denkmalbesitzer, Architekten und Restauratoren laden wieder zu Führungen, Vorträgen und interessanten Gesprächen ein.

Die Große Stadtschule, oder „Grande Ecole“, wie es heute noch über dem Eingangsportal zu lesen ist, in der Friedrich-Ebert-Straße 17 wurde 1738/39 im Auftrag von Friedrich Wilhelm I. (1688–1740) als eine von mehreren Schulen in der jungen Garnisonstadt errichtet. Der Soldatenkönig legte viel Wert auf die Bildung der heranwachsenden Preußen und hatte bereits 1717 eine Schulpflicht durchgesetzt. Einer der bekanntesten Schüler war Heinrich von Kleist, nach dem die heutige Schule des zweiten Bildungsweges (Gründung am 1. August 2007) benannt ist. Es ist bezeichnend, dass gerade eine Schule zu den wenigen repräsentativen Gebäuden zählt, die unter dem Soldatenkönig errichtet wurden. Die Fassade zur Straße hin hebt sich deutlich von der umliegenden, kleinmaßstäblichen Zeilenbebauung ab: Insgesamt dreizehn Fensterachsen werden von sechs mit Kapitellen geschmückten Lisenen, die sich durch ihren weißen Farbton von der gelb verputzten Fassade absetzen, untergegliedert. An dem Gelände des Balkons finden sich in vergoldetem Kupfer die verschlungenen Initialen des Königs „FWRB" (Fridericus Wilhelmus Rex Borussiae). Der Innenhof ist dagegen verhältnismäßig schlicht gehalten.  

Eine denkmalgerechte Sanierung wurde 2015 abgeschlossen. Eine wesentliche Arbeit war dabei die Restaurierung der Wandmalerei im Inneren. Ein Großteil der alten Farbfassung konnte wieder freigelegt werden, in manchen Fällen wurde sie rekonstruiert. Putzausbesserungen wurden entfernt und für das fehlende barocke Geländer an den Wandbereichen in den Treppenhäusern wurde ein illusionistisches barockes Geländer (vereinfacht als Umriss) aufgemalt. Auch die umlaufenden Stuckfriese am Oberwandbereich wurden mechanisch mittels Skalpell und Freilegungswerkzeugen von zahlreichen Überfassungen befreit. Zu den Arbeiten gehörte ebenso die Anfertigung von Schablonen einzelner Ornamente für Rekonstruktionen der Malerei.

Die Schule ist am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen durch das Gebäude finden um 13 und 15 Uhr statt. Zudem gibt es eine Filmvorführung und kulinarische Kleinigkeiten im barocken Innenhof.

Potsdam, 15.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-15 15:47:43 Vorherige Übersicht Nächste


802

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter