Navigation überspringen
Potsdam, 15.08.2018

Große Stadtschule präsentiert sich zum Tag des offenen Denkmals


Schule zählt zu den wenigen repräsentativen Bauten aus der Zeit Friedrich Wilhelm I.

Der Tag des offenen Denkmals am 9. September 2018 ist ein Höhepunkt des diesjährigen Europäischen Kulturerbejahres 2018 und steht unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“. „Wir möchten damit den Blick auf die architektonische Vielfalt in Potsdam lenken: Welche europäischen Einflüsse lassen sich finden? Welche länderübergreifend tätigen Baumeister prägen die Stadt? Antworten auf diese und andere Fragen geben Baustile, Stilelemente, Materialien, technische oder künstlerische Fertigkeiten, die es zu entdecken gilt“, sagt Sabine Ambrosius von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Unter den Denkmalen, die in diesem Jahr geöffnet sind, sind Kirchen, Villen, Museen, Wohnhäuser und andere historisch bedeutende Orte, die in vielen Fällen für die Öffentlichkeit sonst verschlossen bleiben. Denkmalbesitzer, Architekten und Restauratoren laden wieder zu Führungen, Vorträgen und interessanten Gesprächen ein.

Die Große Stadtschule, oder „Grande Ecole“, wie es heute noch über dem Eingangsportal zu lesen ist, in der Friedrich-Ebert-Straße 17 wurde 1738/39 im Auftrag von Friedrich Wilhelm I. (1688–1740) als eine von mehreren Schulen in der jungen Garnisonstadt errichtet. Der Soldatenkönig legte viel Wert auf die Bildung der heranwachsenden Preußen und hatte bereits 1717 eine Schulpflicht durchgesetzt. Einer der bekanntesten Schüler war Heinrich von Kleist, nach dem die heutige Schule des zweiten Bildungsweges (Gründung am 1. August 2007) benannt ist. Es ist bezeichnend, dass gerade eine Schule zu den wenigen repräsentativen Gebäuden zählt, die unter dem Soldatenkönig errichtet wurden. Die Fassade zur Straße hin hebt sich deutlich von der umliegenden, kleinmaßstäblichen Zeilenbebauung ab: Insgesamt dreizehn Fensterachsen werden von sechs mit Kapitellen geschmückten Lisenen, die sich durch ihren weißen Farbton von der gelb verputzten Fassade absetzen, untergegliedert. An dem Gelände des Balkons finden sich in vergoldetem Kupfer die verschlungenen Initialen des Königs „FWRB" (Fridericus Wilhelmus Rex Borussiae). Der Innenhof ist dagegen verhältnismäßig schlicht gehalten.  

Eine denkmalgerechte Sanierung wurde 2015 abgeschlossen. Eine wesentliche Arbeit war dabei die Restaurierung der Wandmalerei im Inneren. Ein Großteil der alten Farbfassung konnte wieder freigelegt werden, in manchen Fällen wurde sie rekonstruiert. Putzausbesserungen wurden entfernt und für das fehlende barocke Geländer an den Wandbereichen in den Treppenhäusern wurde ein illusionistisches barockes Geländer (vereinfacht als Umriss) aufgemalt. Auch die umlaufenden Stuckfriese am Oberwandbereich wurden mechanisch mittels Skalpell und Freilegungswerkzeugen von zahlreichen Überfassungen befreit. Zu den Arbeiten gehörte ebenso die Anfertigung von Schablonen einzelner Ornamente für Rekonstruktionen der Malerei.

Die Schule ist am Tag des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen durch das Gebäude finden um 13 und 15 Uhr statt. Zudem gibt es eine Filmvorführung und kulinarische Kleinigkeiten im barocken Innenhof.

Potsdam, 15.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-15 15:47:43 Vorherige Übersicht Nächste


895

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter