Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2021

Graffiti-Zäune für Potsdamer Jugend- und Kultureinrichtungen


ILB spendet Zaunfelder an Träger und Vereine in der Landeshauptstadt

Der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Tillmann Stenger, hat heute im Beisein von Potsdams Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, 85 Bauzaunfelder an Potsdamer Jugend- und Kultureinrichtungen übergeben. Die Zaunelemente sind eine Spende der ILB. Sie sollen jungen Menschen in Potsdam beispielsweise zur künstlerischen Betätigung zur Verfügung stehen. Weitere Elemente werden zur Besucherführung bei Open-Air-Veranstaltungen sowie in einer Integrationskita verwendet.

„Der Bauzaun der ILB, den wir heute an Jugend- und Kultureinrichtungen in der Landeshauptstadt übergeben, hat schon mehrfach als Projektionsfläche für Graffitikunst gedient. Bereits in der Bauphase des neuen ILB-Gebäudes an der Babelsberger Straße fand 2015 ein internationaler Graffiti-Event statt. Die Open-Air-Galerie anlässlich der EinheitsEXPO 2020 im neu gestalteten Nuthepark zeigte erneut das Interesse an dieser Kunstform. Daher haben wir uns entschlossen, die Bauzaunfelder nun endgültig den jungen Künstlerinnen und Künstlern zu übergeben, damit Potsdam bunt bleibt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der ILB Tillmann Stenger.

„Ich freue mich, dass mit den gespendeten Bauzäunen zum Beispiel weitere legale Graffiti-Flächen geschaffen werden können und so mehr Potsdamer Kinder und Jugendliche sich in diesem Bereich künstlerisch verwirklichen können“, sagt Noosha Aubel.

Die Zaunfelder waren im Sommer 2020 zunächst für eine Freiluft-Galerie anlässlich der EinheitsEXPO von jungen Graffiti-Künsterlinnen und – Künstlern aus Potsdam und Umgebung gestaltet worden. So war eine temporäre Ausstellung zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ entlang des ILB-Standortes am Nuthepark entstanden.

Die ILB spendet die Zaun-Elemente nun an die Jugend- und Kultureinrichtungen freiLand, Lindenpark, das Stadtteilnetzwerk Potsdam West, das Theater Poetenpack, die Hoffbauer Stiftung, den Jugendfreizeitladen Golm sowie den Verein Rugby für Potsdam e.V..
Anpassen:

Potsdam, 18.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-18 12:41:46 Vorherige Übersicht Nächste


646

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter