Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2021

Grabstellen auf kommunalen Friedhöfen


Ablauf der Ruhezeiten / Verfall der Grabstellen

Zum Jahresende 2021 verfallen nach Ablauf der Ruhezeiten entsprechend der Potsdamer Friedhofssatzung einzelne Grabstellen auf den kommunalen Friedhöfen der Landeshauptstadt Potsdam. Die vorgeschriebene Ruhezeit beträgt für Erdbestattungen 25 Jahre und für Urnenbeisetzungen 20 Jahre. Bei Kindern, die vor Vollendung des 5. Lebensjahres verstorben sind, liegt die Ruhezeit bei 20 Jahren.

Die Friedhofsverwaltung informiert mit Aushängen an den jeweiligen Friedhöfen über die betroffenen Grabstellen. Eine Gesamtübersicht ist ebenfalls im Amtsblatt Nr. 35/2021 der Landeshauptstadt Potsdam (www.potsdam.de/amtsblatt-352021) veröffentlicht.
Die Landeshauptstadt Potsdam bittet, Hinterbliebene, die ggf. nicht mehr in der Umgebung von Potsdam wohnen und ggf. keinen Zugang zu dieser Information haben, entsprechend zu informieren.

Der Bereich Friedhöfe der Stadtverwaltung Potsdam betreut und bewirtschaftet 15 kommunale Friedhöfe mit rund 50 ha Fläche im Stadtgebiet:
-    Alter Friedhof Potsdam
-    Neuer Friedhof Potsdam
-    Friedhof Eiche
-    Friedhof Krampnitz
-    Friedhof Fahrland
-    Friedhof Kartzow
-    Sowjetischer Friedhof Michendorfer Chaussee
-    Sowjetischen Ehrenfriedhof Bassinplatz
-    Friedhof Drewitz
-    Friedhof Goethestraße
-    Friedhof Großbeerenstraße
-    Friedhof Klein Glienicke
-    Alter Friedhof Bornim
-    Neuer Friedhof Bornim
-    Friedhof Sacrow.

Das Bestattungsverfahren, die Arten von Grabstätten sowie die Möglichkeiten zu Gestaltung und Pflege der Grabstellen sind in der Satzung für die kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Potsdam (Friedhofssatzung) geregelt.

Die Ruhezeit für Kriegsgräber gemäß Gesetz über die Erhaltung der Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Gräbergesetz) ist unbegrenzt. Die Grabstellen des Sowjetischen Friedhofs Michendorfer Chaussee und des Sowjetischen Ehrenfriedhofs Bassinplatz sind vom Verfall der Grabstellen daher nicht betroffen.

 

 

Potsdam, 04.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-04 11:39:18 Vorherige Übersicht Nächste


493

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter