Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2016

Glatteis, Schnee und Tauwetter – Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr jetzt besonders wichtig

Glatteis, Schnee, Tauwetter und überfrierende Nässe erfordern im Winter von allen Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit. Grundsätzlich gilt bei Glätte, Schnee und Matsch: Vorausschauend fahren und auf andere Verkehrsteilnehmer achten. Dies gilt für Autofahrer ebenso wie für Radfahrer.

Mit dem Auto und dem Fahrrad ausreichend Abstand halten, Tempo reduzieren und frühzeitiges und maßvolles Bremsen sowie ruckartige Lenkbewegungen vermeiden hilft, die Sicherheit für alle zu verbessern und Unfälle zu vermeiden.

Nicht alle von Radfahrern benutzbaren Verkehrsflächen können durch die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, die durch die Landeshauptstadt Potsdam mit der Durchführung des Winterdienstes beauftragt ist, ständig schnee- und eisfrei gehalten werden. Daher sollten Autofahrer beachten, dass Radfahrer auf der allgemeinen Fahrbahn fahren dürfen, wenn die als benutzungspflichtig gekennzeichneten Radwege oder Radfahrstreifen nicht von Schnee oder Eis befreit und unbenutzbar sind.

Für Radfahrer ist es während der gesamten dunkleren Jahreszeit wichtig, gut zu sehen und gesehen zu werden. Der Transport von Kindern und Gepäck sollte nur auf geeignete Art und Weise erfolgen. Bei Glätte sollten Radfahrer aufgrund der erhöhten Unfallgefahr möglichst auf Kindersitze verzichten. Bei Eisregen sollte das Fahrradfahren generell überdacht werden. 

Wer auch bei schwierigen Witterungs- und Straßenbedingungen nicht aufs Fahrradfahren verzichten will, findet weitere Tipps zu Sicherheit und Verhaltensregeln unter http://www.adfc.de/winter.

Für die gefahrenfreie Begehung der Fußwege müssen alle Anlieger unbedingt ihrer Winterdienstpflichten entsprechend der Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung der Landeshauptstadt Potsdam nachkommen. Demnach sind Gehwege mit einer Breite von weniger als 1,50 Meter vollständig, breitere Gehwege in einer Breite von 1,50 Meter von Schnee freizuhalten. Die Verwendung von Salz ist nur in besonderen Ausnahmesituationen erlaubt.

Gleiches gilt für die Beräumung von Anliegerstraßen. Der Winterdienst auf Gehwegen und Fahrbahnen, die nicht im Straßenverzeichnis gekennzeichnet sind, obliegt der Winterdienst den Anliegern. Bei Eis- und Schneeglätte müssen gekennzeichnete Fußgängerüberwege, Querungshilfen über die Fahrbahn und Übergänge für Fußgänger in Fortsetzung der Gehwege an Straßenkreuzungen oder - einmündungen der Fahrbahn jeweils bis zur Mitte der Fahrbahn bestreut und gegebenenfalls vorher beräumt werden. Ist nur auf einer Straßenseite ein Anlieger vorhanden, erstreckt sich die Reinigungspflicht auf die gesamte Straßenfläche.

Potsdam, 09.01.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-01-09 11:02:33 Vorherige Übersicht Nächste


1401

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter