Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2024

Gefahren von Silvesterfeuerwerk


Sicherheit hat oberste Priorität

Der Jahreswechsel steht bevor, und damit auch die Tradition des Silvesterfeuerwerks. Die Feuerwehr Potsdam erinnert an die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen, und gibt Tipps für einen sicheren Umgang. „Silvester ist für uns als Feuerwehr und Rettungsdienst eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres. Viele Notfälle könnten vermieden werden, wenn die Regeln für den Umgang mit Feuerwerk beachtet würden“, erklärt Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam.

 

Feuerwerkskörper können schwerwiegende Verletzungen wie Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden verursachen. Darüber hinaus kommt es jedes Jahr zu Bränden, die durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk ausgelöst werden. Insbesondere unsachgemäßer Umgang, der Einsatz von nicht zugelassenem Feuerwerk oder der Einfluss von Alkohol erhöhen die Risiken erheblich. „Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Sicherheit der Mitmenschen hängt davon ab“, warnt Krawinkel.

 

Verhaltensregeln für ein sicheres Silvester

Die Feuerwehr Potsdam gibt folgende Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk:

 

Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden: Achten Sie auf das CE-Kennzeichen und die Registriernummer der BAM.

Kauf beim Fachhandel: Verwenden Sie keine selbstgebastelten oder aus dem Ausland importierten Feuerwerkskörper.

Richtiger Umgang: Feuerwerk niemals aus der Hand zünden. Verwenden Sie feste, standsichere Unterlagen.

Alkohol vermeiden: Feuerwerk sollte nur von nüchternen Personen gezündet werden.

Abstand halten: Halten Sie Sicherheitsabstände ein und zünden Sie Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Menschen, Tieren, Gebäuden oder Fahrzeugen.

Sicherheitszonen beachten: In der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Zünden von Feuerwerk verboten. Respektieren Sie diese Regelungen, um gefährdete Personen und Gebäude zu schützen.

Kinder schützen: Kinder sollten keinen direkten Kontakt mit Feuerwerkskörpern haben.

Feuerwerksversager nicht nachzünden: Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, diese niemals kontrollieren oder nachzünden.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand oder einer Verletzung kommen, ist sofort der Notruf 112 zu wählen. „Wir möchten, dass alle sicher und gesund ins neue Jahr starten. Bitte halten Sie sich an die Regeln und bleiben Sie achtsam“, sagt der Leiter der Feuerwehr.

 

Die Feuerwehr Potsdam wünscht allen Potsdamerinnen und Potsdamern einen schwungvollen und sicheren Jahreswechsel und ein frohes neues Jahr!

Potsdam, 27.12.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-12-27 22:54:02 Vorherige Übersicht Nächste


374

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter