Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2024

Gefahren von Silvesterfeuerwerk


Sicherheit hat oberste Priorität

Der Jahreswechsel steht bevor, und damit auch die Tradition des Silvesterfeuerwerks. Die Feuerwehr Potsdam erinnert an die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen, und gibt Tipps für einen sicheren Umgang. „Silvester ist für uns als Feuerwehr und Rettungsdienst eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres. Viele Notfälle könnten vermieden werden, wenn die Regeln für den Umgang mit Feuerwerk beachtet würden“, erklärt Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam.

 

Feuerwerkskörper können schwerwiegende Verletzungen wie Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden verursachen. Darüber hinaus kommt es jedes Jahr zu Bränden, die durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk ausgelöst werden. Insbesondere unsachgemäßer Umgang, der Einsatz von nicht zugelassenem Feuerwerk oder der Einfluss von Alkohol erhöhen die Risiken erheblich. „Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Sicherheit der Mitmenschen hängt davon ab“, warnt Krawinkel.

 

Verhaltensregeln für ein sicheres Silvester

Die Feuerwehr Potsdam gibt folgende Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk:

 

Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden: Achten Sie auf das CE-Kennzeichen und die Registriernummer der BAM.

Kauf beim Fachhandel: Verwenden Sie keine selbstgebastelten oder aus dem Ausland importierten Feuerwerkskörper.

Richtiger Umgang: Feuerwerk niemals aus der Hand zünden. Verwenden Sie feste, standsichere Unterlagen.

Alkohol vermeiden: Feuerwerk sollte nur von nüchternen Personen gezündet werden.

Abstand halten: Halten Sie Sicherheitsabstände ein und zünden Sie Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Menschen, Tieren, Gebäuden oder Fahrzeugen.

Sicherheitszonen beachten: In der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Zünden von Feuerwerk verboten. Respektieren Sie diese Regelungen, um gefährdete Personen und Gebäude zu schützen.

Kinder schützen: Kinder sollten keinen direkten Kontakt mit Feuerwerkskörpern haben.

Feuerwerksversager nicht nachzünden: Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, diese niemals kontrollieren oder nachzünden.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand oder einer Verletzung kommen, ist sofort der Notruf 112 zu wählen. „Wir möchten, dass alle sicher und gesund ins neue Jahr starten. Bitte halten Sie sich an die Regeln und bleiben Sie achtsam“, sagt der Leiter der Feuerwehr.

 

Die Feuerwehr Potsdam wünscht allen Potsdamerinnen und Potsdamern einen schwungvollen und sicheren Jahreswechsel und ein frohes neues Jahr!

Potsdam, 27.12.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-12-27 22:54:02 Vorherige Übersicht Nächste


531

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter