Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2024

Gefahren von Silvesterfeuerwerk


Sicherheit hat oberste Priorität

Der Jahreswechsel steht bevor, und damit auch die Tradition des Silvesterfeuerwerks. Die Feuerwehr Potsdam erinnert an die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen, und gibt Tipps für einen sicheren Umgang. „Silvester ist für uns als Feuerwehr und Rettungsdienst eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres. Viele Notfälle könnten vermieden werden, wenn die Regeln für den Umgang mit Feuerwerk beachtet würden“, erklärt Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam.

 

Feuerwerkskörper können schwerwiegende Verletzungen wie Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschäden verursachen. Darüber hinaus kommt es jedes Jahr zu Bränden, die durch unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk ausgelöst werden. Insbesondere unsachgemäßer Umgang, der Einsatz von nicht zugelassenem Feuerwerk oder der Einfluss von Alkohol erhöhen die Risiken erheblich. „Es ist wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Sicherheit der Mitmenschen hängt davon ab“, warnt Krawinkel.

 

Verhaltensregeln für ein sicheres Silvester

Die Feuerwehr Potsdam gibt folgende Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk:

 

Nur zugelassenes Feuerwerk verwenden: Achten Sie auf das CE-Kennzeichen und die Registriernummer der BAM.

Kauf beim Fachhandel: Verwenden Sie keine selbstgebastelten oder aus dem Ausland importierten Feuerwerkskörper.

Richtiger Umgang: Feuerwerk niemals aus der Hand zünden. Verwenden Sie feste, standsichere Unterlagen.

Alkohol vermeiden: Feuerwerk sollte nur von nüchternen Personen gezündet werden.

Abstand halten: Halten Sie Sicherheitsabstände ein und zünden Sie Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Menschen, Tieren, Gebäuden oder Fahrzeugen.

Sicherheitszonen beachten: In der Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist das Zünden von Feuerwerk verboten. Respektieren Sie diese Regelungen, um gefährdete Personen und Gebäude zu schützen.

Kinder schützen: Kinder sollten keinen direkten Kontakt mit Feuerwerkskörpern haben.

Feuerwerksversager nicht nachzünden: Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, diese niemals kontrollieren oder nachzünden.

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand oder einer Verletzung kommen, ist sofort der Notruf 112 zu wählen. „Wir möchten, dass alle sicher und gesund ins neue Jahr starten. Bitte halten Sie sich an die Regeln und bleiben Sie achtsam“, sagt der Leiter der Feuerwehr.

 

Die Feuerwehr Potsdam wünscht allen Potsdamerinnen und Potsdamern einen schwungvollen und sicheren Jahreswechsel und ein frohes neues Jahr!

Potsdam, 27.12.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-12-27 22:54:02 Vorherige Übersicht Nächste


458

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter