Navigation überspringen
Potsdam, 10.04.2019

Gedenkveranstaltung zur Erinnerungen an die „Nacht von Potsdam“


74 Jahre Zerstörung Potsdamer Innenstadt in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am 14. April 2019 um 20:30 Uhr in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zu einer Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den britischen Luftangriff auf Potsdam vor 74 Jahren ein. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet die Veranstaltung im Potsdam Museum, auf der die Zeitzeugin Maria von Pawelsz-Wolf über ihre persönlichen Erlebnisse berichten wird.

Oberbürgermeister Mike Schubert bei der Veranstaltung: „Wir trauern heute um die Opfer dieses Infernos und gedenken zugleich aller, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben lassen mussten, nicht nur in Potsdam. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges sind bis heute zu spüren. Die Generation der Kriegskinder trägt die Erinnerung in sich an Orte und Menschen, die sie nie wiedersahen. Und vielfach wurden die traumatischen Erfahrungen des Krieges an die nächste Generation weitergegeben.“

Maria von Pawelsz-Wolf erlebte als Kind die Bombardierung der Stadt. Nach dem Krieg gehörte ihr Vater, Wilhelm Wolf, zu den Mitbegründern der CDU Brandenburg, deren Landesvorsitzender er war. 1950 kam Wilhelm Wolf ums Leben; die Familie floh in den Westen.
 
In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 wurden große Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. Diese „Nacht von Potsdam“ bedeutete eine der größten Zäsuren in der Stadtgeschichte Potsdams. Die Erinnerung an den nur wenige Minuten dauernden Angriff ist bei vielen heute noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sehr lebendig.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda. Der Eintritt ist frei.

Bereits um 14 Uhr bietet Museumsmitarbeiter Hannes Wittenberg eine Führung durch die ständige Ausstellung zum Thema „Potsdam 1945“ an. Um 22:16 Uhr werden in Erinnerung an den Abwurf der ersten Markierungsbomben die Glocken Potsdamer Kirchen läuten.

 

Potsdam, 10.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-10 12:35:39 Vorherige Übersicht Nächste


750

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter