Navigation überspringen
Potsdam, 10.04.2019

Gedenkveranstaltung zur Erinnerungen an die „Nacht von Potsdam“


74 Jahre Zerstörung Potsdamer Innenstadt in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt am 14. April 2019 um 20:30 Uhr in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte zu einer Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den britischen Luftangriff auf Potsdam vor 74 Jahren ein. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnet die Veranstaltung im Potsdam Museum, auf der die Zeitzeugin Maria von Pawelsz-Wolf über ihre persönlichen Erlebnisse berichten wird.

Oberbürgermeister Mike Schubert bei der Veranstaltung: „Wir trauern heute um die Opfer dieses Infernos und gedenken zugleich aller, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben lassen mussten, nicht nur in Potsdam. Die Folgen des Zweiten Weltkrieges sind bis heute zu spüren. Die Generation der Kriegskinder trägt die Erinnerung in sich an Orte und Menschen, die sie nie wiedersahen. Und vielfach wurden die traumatischen Erfahrungen des Krieges an die nächste Generation weitergegeben.“

Maria von Pawelsz-Wolf erlebte als Kind die Bombardierung der Stadt. Nach dem Krieg gehörte ihr Vater, Wilhelm Wolf, zu den Mitbegründern der CDU Brandenburg, deren Landesvorsitzender er war. 1950 kam Wilhelm Wolf ums Leben; die Familie floh in den Westen.
 
In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 wurden große Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. Diese „Nacht von Potsdam“ bedeutete eine der größten Zäsuren in der Stadtgeschichte Potsdams. Die Erinnerung an den nur wenige Minuten dauernden Angriff ist bei vielen heute noch lebenden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sehr lebendig.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung vom Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda. Der Eintritt ist frei.

Bereits um 14 Uhr bietet Museumsmitarbeiter Hannes Wittenberg eine Führung durch die ständige Ausstellung zum Thema „Potsdam 1945“ an. Um 22:16 Uhr werden in Erinnerung an den Abwurf der ersten Markierungsbomben die Glocken Potsdamer Kirchen läuten.

 

Potsdam, 10.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-10 12:35:39 Vorherige Übersicht Nächste


794

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter