Navigation überspringen
Potsdam, 26.07.2022

Gedenkveranstaltung zum 173. Todestag von Max Dortu


Der Revolutionär ist Namensgeber des Potsdamer Max-Dortu-Preises für Zivilcourage und gelebte Demokratie

Am 31. Juli 2022 findet um 11 Uhr an der Grundschule „Max Dortu“ eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 173. Todestages Maximilian Dortus statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Landeshauptstadt Potsdam mit dem Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e.V..

Auf der Gedenkveranstaltung werden die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, und Dr. Jörg Kwapis vom Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen sprechen. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, nimmt ebenfalls an der Veranstaltung teil.

Die Beigeordnete Noosha Aubel: „Damals scheiterte zwar die Revolution, doch das Erbe der 48er Revolutionäre mit ihren Forderungen nach Freiheit, Grundrechten und politischer Mitsprache bleibt aktueller denn je.“

Am 31. Juli 1849 wurde der Potsdamer Revolutionär Max Dortu in Wiehre bei Freiburg standrechtlich erschossen. Max Dortu gehört zu den populärsten Freiheitskämpfern der Revolution von 1848/ 49 und wurde in Potsdam geboren.

In der Stadt erinnert die Dortustraße an die Familie des Freiheitskämpfers und die Grundschule „Max Dortu“ an den Revolutionär. Der Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist ebenso dem Potsdamer Revolutionär verpflichtet, der zum dritten Mal im September 2022 verliehen wird.

Potsdam, 26.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-26 17:56:50 Vorherige Übersicht Nächste


455

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter