Gedenkveranstaltung anlässlich des 57. Jahrestages des Mauerbaus
Landeshauptstadt Potsdam
Anlässlich des 57. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer findet am Montag, 13. August, ab 16 Uhr der 10. Potsdamer MauerVerlauf als zentrale Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt Potsdam und des Landes Brandenburg in Kooperation mit der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 statt.
Der zehnte MauerVerlauf wird in diesem Jahr eröffnet durch eine Gedenkveranstaltung an der Bronzeplastik Nike 89 an der Glienicker Brücke. Nach einleitenden Worten von Claus Peter Ladner, dem Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54, werden Grußworte halten: die Landtagspräsidentin Britta Stark, der Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, der Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung der Landeshauptstadt Potsdam, Mike Schubert, die Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, sowie der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Dr. Axel Drecoll.
Im anschließend geführten Rundgang durch die ehemalige „Sondersicherheitszone“ Klein-Glienicke berichten Filmemacher und Buchautor Jens Arndt sowie Denkmalpfleger Jörg Limberg an einzelnen Standorten über den Mauerbau und das Grenzsystem. Gegen 18.30 Uhr wird die Veranstaltung in der Klein Glienicker Kapelle, Wilhelm-Leuschner-Straße 1a, mit einem kleinen Imbiss und Getränken bei Musik von Lutz Andres ausklingen.
Der MauerVerlauf ist ein Projekt der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“. Die Gedenkaktion bringt jährlich die Erinnerung an die Abriegelung West-Berlins durch eine Sperranlage am 13. August 1961 und den schrittweisen Ausbau der Berliner Mauer einer breiten Öffentlichkeit durch thematische Rundgänge mit fachlichen Informationen nahe.
Potsdam, 10.08.2018
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
