Gartenstadt Drewitz: letzter Bauabschnitt vom „Grünen Kreuz“ fertig
Aufenthaltsqualität, ökologische Situation und Barrierefreiheit verbessert
Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, hat heute über den fertiggestellten 3. Bauabschnitt des „Grünen Kreuzes“ informiert und diesen Bereich in der Gartenstadt Drewitz offiziell für die öffentliche Nutzung freigegeben. Der 3. Bauabschnitt ist gleichzeitig der letzte für die Gestaltung des „Grünen Kreuzes“ und eine sehr wichtige Etappe auf dem Weg von Drewitz zur Gartenstadt.
„Mit der Fertigstellung des Grünen Kreuzes ist ein wichtiger Baustein Projekt zur qualitätvollen Umgestaltung und Aufwertung des öffentlichen Raumes abgeschlossen. Mit der gesamten Neugestaltung dieses Bereichs verfügt Drewitz nun über gestaltete Grün- und Freiflächen, die eine sehr hohe Aufenthaltsqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner bieten, vor allem für die Kinder. Damit hat sich auch die ökologische Situation hier vor Ort enorm verbessert. Auch die durchgängige Barrierefreiheit gilt es hervorzuheben. Das ist ein Standortvorteil, der bisher in keinem anderen Potsdamer Stadtteil vorzufinden ist. Auf all das können die Drewitzerinnen und Drewitzer stolz sein“, sagt Bernd Rubelt.
Im 3. Bauabschnitt wurden 290 Quadratmeter Asphaltflächen neu hergestellt und 785 Quadratmeter Platzfläche wurde neu gebaut. 36 Beton-Sonderelemente wurden extra im Betonwerk angefertigt. Die Unikate dienen gleichzeitig als attraktive Hochbeet-Umrandungen und Sitzelemente. Es wurden zehn neue Bäume gepflanzt und 1430 Sträucher, davon sind circa 900 Rosen. Die Kosten für diesen „Schlussstein“ des Grünen Kreuzes liegen bei circa 500.000 Euro und werden vom Städtebau-Förderprogramm „Soziale Stadt – Stern/Drewitz“ getragen. Das bedeutet, dass der Bund, das Land und die Landeshauptstadt Potsdam je ein Drittel der Kosten tragen.
Der gesamte Umsetzungszeitraum war durch eine intensive Beteiligung der Anwohnerschaft gekennzeichnet. So wurden viele Wünsche und Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner, auch von Kindern aus der Nachbarschaft, berücksichtigt und umgesetzt. Die Drewitzer Bürgervertretung war in den einzelnen Planungs- und Realisierungsphasen eingebunden, begleitete und unterstütze diese.
Das „Grüne Kreuz“ in der Gartenstadt Drewitz setzt sich aus dem Konrad-Wolf-Park und der Ost-West-Achse zwischen Priesterweg und Stern-Center zusammen. Der Konrad-Wolf-Park und der westliche Teil der Achse wurden als 1. Bauabschnitt im Frühjahr 2014 fertiggestellt und den Drewitzerinnen und Drewitzern zur gemeinschaftlichen Nutzung übergeben. 2015 konnte der 2. Bauabschnitt abgeschlossen werden, der den östlichen Teil der Achse bildet. Der 3. Bauabschnitt, als Teilstück zwischen Konrad-Wolf-Allee und Hertha-Thiele Weg, war der letzte Bauabschnitt des Grünen Kreuzes und stellt die Querverbindung zum Konrad-Wolf-Park dar.
Potsdam, 19.06.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
