Navigation überspringen
Potsdam, 11.09.2013

Friedrich-Ebert-Straße aktuell: Neue Verkehrsführung

In dieser Woche finden die abschließenden Asphaltarbeiten für die Fahrbahn und die Gleistrasse auf dem gesamten Abschnitt zwischen Kurfürstenstraße und Helene-Lange-Straße statt. Ebenso werden die Pflasterarbeiten in den Parkflächen, Zufahrten und Gehwegen weiter vorangetrieben. 

Dabei werden die Flächen der zukünftigen Straßenbahnhaltestelle am Stadthaus sowie der östliche Gehweg zwischen Behlertstraße und Helene-Lange-Straße jedoch nur provisorisch in Asphalt geschlossen, da im Zuge der kommenden Arbeiten auf der westlichen Seite an diesen Flächen wegen Leitungsbauarbeiten nochmals gearbeitet werden muss. Die endgültige Herstellung dieser Flächen erfolgt dann im Frühjahr 2014. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, auf der westlichen Seite mit den Bauarbeiten zu beginnen.

Neue Verkehrsführung ab 16. September

In erster Linie bedeutet dies, dass die neue östliche Gleistrasse am 16.09.2013 in Betrieb geht. Es ergeben sich daraus folgende verkehrliche Änderungen:

Statt des bisher westlichen befahrenen Gleises wird die Straßenbahn das östliche Gleis in beiden Richtungen befahren. Die Haltestellen der Straßenbahn verbleiben jedoch unverändert. Die Bushaltestelle an der Kurfürstenstraße/ Friedrich-Ebert-Straße wird um ca. 200 m in Richtung der Jägerallee verschoben.

Für den Kfz-Anliegerverkehr und den Radverkehr stehen ebenfalls nur diese neue östliche Gleistrasse und der neue begleitende Radweg als Einbahnstraße zur Verfügung. Die zugelassene Fahrtrichtung bleibt unverändert, d.h. alle Fahrzeuge und Radfahrer können die Friedrich-Ebert-Straße von Süden nach Norden passieren. Die Einbahnstraße hat mit der Gleistrasse und dem begleitenden Radweg maximal eine Breite von 4m. Daher bestehen, anders als in den bisherigen Bauphasen, keine Ausweichmöglichkeiten, für den Begegnungsfall Straßenbahn und Kfz.

Für diese Verkehrsführung ist die Anpassung der Ampel am Nauener Tor erforderlich. Es wird in der Folge zu längeren Wartezeiten für den Rechts- bzw. Linksabbieger kommen.

Der Kfz-Verkehr innerhalb der Baustelle wird umfänglich mit Rot-Dunkel-Ampeln signalisiert. Jede Grundstücksausfahrt sowohl der westlichen als auch der östlichen Straßenseite auf dem Abschnitt zwischen Kurfürstenstraße und Helene-Lange-Straße erhält ein eigenes Ampelsignal. Dieses schaltet sich jeweils auf Rot, wenn eine Straßenbahn von Norden nach Süden das östliche Gleis befährt. Ist das Signal aus (dunkel), kann die Ausfahrt ungehindert benutzt werden. 

Die Ampelanlagen gehen mit Betriebsbeginn der Straßenbahn am 16.09.2013 ab 04.30 Uhr in Betrieb. Am 14./15.09.2013 findet der Aufbau und Probebetrieb statt.

Die Fußgänger werden mit Beginn der nächsten Bauphase auf den neuen, östlichen Gehweg geführt. Sie können an fest vorgegebenen Stellen die Fahrbahn und die dann westlich liegende Baustelle queren.

Die Behlertstraße bleibt an der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße voll gesperrt. Die Helene-Lange-Straße wird ab 16.09.2013 ebenfalls an der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße voll gesperrt und verbleibt für die Dauer der 3. Bauphase als Sackgasse.

Schienenersatzverkehr und Nachtarbeit

Für die Inbetriebnahme des östlichen Gleises ist wiederum der Umbau der Bauweichen - eine vor dem Nauener Tor und eine nördlich der Helene-Lange-Straße - erforderlich. Daher wird für den Zeitraum 13.09.2013, ca. 20.00 Uhr, bis zum 16.09.2013, 04.30 Uhr, der Straßenbahnbetrieb der Linien 92 und 96 ab Platz der Einheit unterbrochen. Es besteht Schienenersatzverkehr.

Für den Umbau der Bauweiche am Nauener Tor wird die Vollsperrung der Fahrbahn bereits am 13.09.2013 ab 07.00 Uhr eingerichtet. Für den Umbau der Bauweiche an der Helene-Lange-Straße ist eine Vollsperrung der Fahrbahn in diesem Abschnitt notwendig. Dies bedeutet für den südlichen Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße, dass ausschließlich über die Helene-Lange-Straße herausgefahren werden kann. Diese Verkehrsführung wird bereits am 13.09.2013 ab 14.00 Uhr eingerichtet.

Für die Gleisbauarbeiten ist Nachtarbeit in der Zeit vom 13.09.2013 bis 14.09.2013 erforderlich. Die jeweils erforderlichen lärmintensiven Aufbrucharbeiten finden jedoch in der Zeit bis 22.00 Uhr statt. Bei Nachtarbeiten ist mit Lärmbeeinträchtigungen im Nahbereich der einzelnen Baustellenbereiche durch Trenn- und Schweißarbeiten zu rechnen. Die behördlichen Genehmigungen wurden dafür erteilt. Für die Unannehmlichkeiten bitten die Stadtwerke die betroffenen Anwohner um Verständnis.

Bauablauf auf der Westseite

Mit der Inbetriebnahme des neuen östlichen Gleises verlagert sich die Baustelle in den westlichen Abschnitt. Zunächst wird ab dem 16.09.2013 das gesamte westliche Gleis zwischen Hegelallee und Helene-Lange-Straße demontiert. Nach anschließenden Leitungs- und Kabelverlegearbeiten wird auf der gesamten Strecke das neue Gleis bis voraussichtlich Mitte November 2013 verlegt. Das fertig verlegte Gleis wird jedoch aus Gründen des Arbeitsschutzes noch nicht in Betrieb gehen, da parallel mit den Leitungsbauarbeiten für Gas und Trinkwasser und mit den Kanalbauarbeiten begonnen wird. Diese werden mit anschließendem Straßenbau bis voraussichtlich Juni 2014 andauern. Teilabschnitte werden voraussichtlich früher fertig gestellt werden können.

Potsdam, 11.09.2013

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-09-11 12:49:25 Vorherige Übersicht Nächste


1944

Das könnte Sie auch interessieren:

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...
Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...

 
Facebook twitter