Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2015

Förderpreis: 5.000 Euro für Willkommenskultur an Schulen und Kitas

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ schreibt erstmals gemeinsam mit dem Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) einen Förderpreis zum Thema „Willkommenskultur an Schulen und Kitas“ aus. Dafür stellt die Stiftung insgesamt 5.000 Euro bereit. Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine aus dem Land Brandenburg. Prämiert werden die überzeugendsten Projektideen und Initiativen, die einen Beitrag dazu leisten, die Integration von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise junge Menschen aus Flüchtlingsfamilien, aber auch Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren eigenen Eltern aufwachsen, sondern in Heimen oder Pflegefamilien leben.

Erfolgreiches Lernen setzt voraus, dass Kinder sich in der Schule wohlfühlen und bestmöglich von Eltern und Pädagog/-innen unterstützt werden. Wichtig ist daher eine Atmosphäre, die von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung bestimmt ist. Darüber hinaus braucht es attraktive niedrigschwellige Angebote und Partizipationsmöglichkeiten, die sich insbesondere an Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Umfeldern richten. 

Ihre Idee

In der Wahl der Projektform sind die Bewerber frei. Gesucht sind kreative, unkonventionelle aber auch ganz einfache Ideen. Auch bereits laufende oder abgeschlossene Projekte, die gut gelungen sind, können eingereicht werden. Wichtig ist der integrative Charakter des Projektes, d.h. die gute Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen bzw. deren Bezugspersonen. Ein Kunst-, Musik- oder Sportprojekt ist dabei genauso möglich wie eine ganze Folge von Aktionen. 

Aus der Projektskizze sollte der Handlungsbedarf deutlich werden. Wie geht das Projekt ein relevantes Problem konkret an? Wenn das Projekt bereits begonnen hat: was sind die ersten Ergebnisse? Auch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern ist erwünscht. 

Bewerbungszeitraum

Bis zum 10. Januar 2016 können sich Kita- und Schulfördervereine mit einer kurzen Projektskizze bewerben. Ziel ist es, mit dem Förderpreis besonders gelungene Projekte auszuzeichnen, die die Willkommenskultur einer Schule oder Kita verbessern. Darüber hinaus möchten Stiftung und lsfb die Weiterverbreitung der Ideen unterstützen.

Nominierung

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ und der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) nominieren aus den Einsendungen mehrere Projekte. Es stehen insgesamt 5.000 Euro als Förderpreissumme zur Verfügung, die auf die prämierten Projekte aufgeteilt werden.

 

Hintergrund: 

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ fördert sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Sie ist im gesamten Land Brandenburg tätig. Die Stiftung besteht mit 40-jähriger Unterbrechung seit 1724 und ist damit eine der ältesten sozialen Stiftungen in Brandenburg. 

Der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Schul- und Kita-Fördervereine. Er ist der anerkannte Partner für starke Bildung. Das Hauptziel des lsfb ist die Verankerung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Arbeit im vorschulischen und schulischen Bildungsbereich. 

Potsdam, 11.11.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2015-11-11 10:58:28 Vorherige Übersicht Nächste


1833

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter