Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2015

"Flugschiff" landet in der Schiffbauergasse

Das bekannte Kunstwerk „Flugschiff“ ist nach einer grundlegenden Restaurierungsphase heute an seinem neuen Standort, am Parkhaus Schiffbauergasse, präsentiert worden. Nach fast sechs Jahren kehrt das bekannte städtische Kunstobjekt damit zurück in den öffentlichen Raum.

Die Metallskulptur „Flugschiff“ wurde 1974 von den Potsdamer Künstlern Peter Rohn und Christian Roehl (1940-2013) geschaffen und entwickelte sich für das Potsdamer Publikum zu einem Wahrzeichen am sogenannten Haus des Reisens. Vor dem Abriss des Gebäudes wurde das Kunstobjekt im Jahr 2009 demontiert. Seitdem lagerte es in der Werkstatt Metallgestalters und Schmieds Christian Roehl in Stahnsdorf, der im Jahr 2013 verstarb. Im Jahr 2014 begann in der Stahnsdorfer Werkstatt die umfassende Restaurierung der Skulptur. Der Berliner Metallschmied Torsten Theel führte die Arbeiten in enger Abstimmung mit Peter Rohn und der Witwe von Christian Roehl, Alice Bahra, aus. 

Durch das außergewöhnliche Maß von etwa 4,50 Metern in der Höhe und 9 Metern in der Breite war die Suche nach einem geeigneten Standort mit Herausforderungen verbunden. Die Fläche des Parkhauses an der Schiffbauergasse bietet optimale Bedingungen für das Kunstwerk. Der Beirat für Kunst im öffentlichen Raum entschied sich mit einem positiven Votum für diesen Standort, welcher bereits seit 2010 von den Künstlern Peter Rohn und Christian Roehl favorisiert wurde.

Mit dem neuen Standort gelingt es außerdem, die restaurierte Metallskulptur in einen interessanten und übergreifenden Kontext mit den aktuellen Kunstwerken im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel dem Potsdamer Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ zu stellen und erstmals auch ein Kunstwerk aus den 1970er-Jahren als Attraktion am Kunst-und Kulturstandort Schiffbauergasse zu integrieren.

Daten zum Kunstwerk

Titel:        Flugschiff

Künstler:      Peter Rohn / Christian Roehl

Jahr:            1974

Maße:          Höhe circa 4,50 Meter, Breite circa 9 Meter

Material:       Edelstahl, Kupfer, getrieben und gefügt, montiertes Objekt

Standort:    von 1974 bis 2009 Friedrich-Ebert-Straße/Yorckstraße, Giebelwand

ab 9. Juni 2015 Parkhaus Schiffbauergasse Potsdam

Potsdam, 09.06.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-06-09 13:13:27 Vorherige Übersicht Nächste


1745

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter