Navigation überspringen
Potsdam, 09.06.2015

"Flugschiff" landet in der Schiffbauergasse

Das bekannte Kunstwerk „Flugschiff“ ist nach einer grundlegenden Restaurierungsphase heute an seinem neuen Standort, am Parkhaus Schiffbauergasse, präsentiert worden. Nach fast sechs Jahren kehrt das bekannte städtische Kunstobjekt damit zurück in den öffentlichen Raum.

Die Metallskulptur „Flugschiff“ wurde 1974 von den Potsdamer Künstlern Peter Rohn und Christian Roehl (1940-2013) geschaffen und entwickelte sich für das Potsdamer Publikum zu einem Wahrzeichen am sogenannten Haus des Reisens. Vor dem Abriss des Gebäudes wurde das Kunstobjekt im Jahr 2009 demontiert. Seitdem lagerte es in der Werkstatt Metallgestalters und Schmieds Christian Roehl in Stahnsdorf, der im Jahr 2013 verstarb. Im Jahr 2014 begann in der Stahnsdorfer Werkstatt die umfassende Restaurierung der Skulptur. Der Berliner Metallschmied Torsten Theel führte die Arbeiten in enger Abstimmung mit Peter Rohn und der Witwe von Christian Roehl, Alice Bahra, aus. 

Durch das außergewöhnliche Maß von etwa 4,50 Metern in der Höhe und 9 Metern in der Breite war die Suche nach einem geeigneten Standort mit Herausforderungen verbunden. Die Fläche des Parkhauses an der Schiffbauergasse bietet optimale Bedingungen für das Kunstwerk. Der Beirat für Kunst im öffentlichen Raum entschied sich mit einem positiven Votum für diesen Standort, welcher bereits seit 2010 von den Künstlern Peter Rohn und Christian Roehl favorisiert wurde.

Mit dem neuen Standort gelingt es außerdem, die restaurierte Metallskulptur in einen interessanten und übergreifenden Kontext mit den aktuellen Kunstwerken im öffentlichen Raum, wie zum Beispiel dem Potsdamer Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ zu stellen und erstmals auch ein Kunstwerk aus den 1970er-Jahren als Attraktion am Kunst-und Kulturstandort Schiffbauergasse zu integrieren.

Daten zum Kunstwerk

Titel:        Flugschiff

Künstler:      Peter Rohn / Christian Roehl

Jahr:            1974

Maße:          Höhe circa 4,50 Meter, Breite circa 9 Meter

Material:       Edelstahl, Kupfer, getrieben und gefügt, montiertes Objekt

Standort:    von 1974 bis 2009 Friedrich-Ebert-Straße/Yorckstraße, Giebelwand

ab 9. Juni 2015 Parkhaus Schiffbauergasse Potsdam

Potsdam, 09.06.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-06-09 13:13:27 Vorherige Übersicht Nächste


1696

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter