Navigation überspringen
Potsdam, 12.10.2012

Feuer, Wasser, Erde, Luft - Tanz der Elemente

Mit Showtanz und Anekdoten aus der Pflanzenwelt bietet der Botanische Garten der Universität Potsdam seinen Gästen am 19. und 20. Oktober ein unterhaltsames Abendprogramm. Inmitten der üppigen Vegetation in den Gewächshäusern im Park Sanssouci tanzen Mitglieder des Teltower Tanzstudio „Aladdina“ Choreographien, die sich rund um die vier Elemente drehen. Passend dazu ist Amüsantes und Interessantes über Pflanzen zu Wasser und in der Luft, unter der Erde und sogar im Feuer zu hören.

Bereits zum fünften Mal präsentieren der Botanische Garten der Universität Potsdam und das Tanzstudio „Aladdina“ ein gemeinsames Tanz- und Showprogramm. Nach dem „Orientalischen Abend“, den „Wundern des Orients“, der  „Nacht in den Tropen“ und einer Reise „In 80 Minuten um die Welt“ steht  nun mit „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ ein Tanz der Elemente auf dem Programm. Die seit 2008 organisierten Abendveranstaltungen des Botanischen Gartens finden stets großen Zuspruch beim Publikum und waren durchgehend ausverkauft. Für einen Imbiss und Getränke ist auch in diesem Jahr gesorgt. Karten sind im Vorverkauf im Botanischen Garten für 12 Euro zu erhalten.

 

Zeit: 19./20.10.2012, jeweils 19:00-21:45 Uhr,

Ort: Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam,

Kontakt: Kerstin Kläring, Technische Leiterin, Telefon: 0331/977-1950, 

Potsdam, 12.10.2012

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-10-12 12:49:55 Vorherige Übersicht Nächste


1965

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter