Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2019

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag im Potsdam Museum


Filmische und musikalische Spurensuche zu Komponistinnen

Zur diesjährigen Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ab 17 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth alle Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich ein. „Hälfte-Hälfte!“ ist der Titel der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche. „Hälfte-Hälfte: Das ist noch längst nicht überall der Fall“, sagt Trauth. So sind zum Beispiel in manchen Berufen Frauen deutlich unterrepräsentiert.

Bei der kostenfreien Festveranstaltung im Potsdam Museum geht es um die Unterrepräsentanz weiblicher Komponistinnen. „Komponieren war jahrhundertelang eine reine Männerdomäne. Lange Zeit wurde Frauen die Fähigkeit zu komponieren schlichtweg abgesprochen, weil es unweiblich sei und Frauen von Haus aus nicht kreativ seien. Frauen durften allenfalls Klavierlehrerinnen werden“, sagt Martina Trauth. „Noch im Jahr 2013 meinte Bruno Mantovani, Chef des Pariser Konservatoriums, dass Komponieren eine zu große, körperliche Anstrengung‘ für Frauen wäre“, so Trauth weiter. Statistiken zeigen ein düsteres Bild von der Arbeit weiblicher Komponistinnen. So spielten zum Beispiel die Berliner Philharmoniker in der Spielzeit 2017/2018 gerade mal ein Werk einer Komponistin. Der Anteil von Werken von Komponistinnen in den Programmen deutscher Festivals für Neue Musik lag 2013 bei nur 13 Prozent. „Musik von Komponistinnen wird so selten aufgeführt, weil es zu wenig Bewusstsein für dieses Thema gibt“, so die Gleichstellungsbeauftragte. „Musik von Frauen ist kein Standardrepertoire in Musikschulen, Komponistinnen fehlen in Schulbüchern, so dass man gar nicht erfahren kann, dass Frauen selbstverständlich auch als Komponistinnen arbeiten können.“

Martina Trauth möchte mit der Festveranstaltung für das Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst sensibilisieren. „Komponistinnen sollten nicht weiterhin als seltene Spezies bezeichnet werden, sonst ist der Weg zur Gleichberechtigung gar noch zu weit“, sagt Trauth. Diesen Weg geht die Potsdamer Gleichstellungsbeauftragte nun konsequent in ihrer Festveranstaltung an. Dafür konnte sie die Pianistin Kyra Steckeweh und den Filmemacher Tim van Beveren gewinnen. Der Abend führt durch eine filmische und musikalische Spurensuche zu den Lebens- und Wirkungsstätten der Komponistinnen Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer. Kyra Steckeweh wird ein Konzert mit Stücken, geschrieben von Frauen, geben und somit „unerhörten“ Kompositionen eine Bühne verleihen. Nach der Pause mit kleinem Buffet geht es mit dem preisgekrönten Film „Komponistinnen“ mit anschließender Diskussion weiter.

 

Potsdam, 05.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-05 17:13:57 Vorherige Übersicht Nächste


675

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter