Navigation überspringen
Potsdam, 05.03.2019

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag im Potsdam Museum


Filmische und musikalische Spurensuche zu Komponistinnen

Zur diesjährigen Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ab 17 Uhr lädt die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth alle Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich ein. „Hälfte-Hälfte!“ ist der Titel der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche. „Hälfte-Hälfte: Das ist noch längst nicht überall der Fall“, sagt Trauth. So sind zum Beispiel in manchen Berufen Frauen deutlich unterrepräsentiert.

Bei der kostenfreien Festveranstaltung im Potsdam Museum geht es um die Unterrepräsentanz weiblicher Komponistinnen. „Komponieren war jahrhundertelang eine reine Männerdomäne. Lange Zeit wurde Frauen die Fähigkeit zu komponieren schlichtweg abgesprochen, weil es unweiblich sei und Frauen von Haus aus nicht kreativ seien. Frauen durften allenfalls Klavierlehrerinnen werden“, sagt Martina Trauth. „Noch im Jahr 2013 meinte Bruno Mantovani, Chef des Pariser Konservatoriums, dass Komponieren eine zu große, körperliche Anstrengung‘ für Frauen wäre“, so Trauth weiter. Statistiken zeigen ein düsteres Bild von der Arbeit weiblicher Komponistinnen. So spielten zum Beispiel die Berliner Philharmoniker in der Spielzeit 2017/2018 gerade mal ein Werk einer Komponistin. Der Anteil von Werken von Komponistinnen in den Programmen deutscher Festivals für Neue Musik lag 2013 bei nur 13 Prozent. „Musik von Komponistinnen wird so selten aufgeführt, weil es zu wenig Bewusstsein für dieses Thema gibt“, so die Gleichstellungsbeauftragte. „Musik von Frauen ist kein Standardrepertoire in Musikschulen, Komponistinnen fehlen in Schulbüchern, so dass man gar nicht erfahren kann, dass Frauen selbstverständlich auch als Komponistinnen arbeiten können.“

Martina Trauth möchte mit der Festveranstaltung für das Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst sensibilisieren. „Komponistinnen sollten nicht weiterhin als seltene Spezies bezeichnet werden, sonst ist der Weg zur Gleichberechtigung gar noch zu weit“, sagt Trauth. Diesen Weg geht die Potsdamer Gleichstellungsbeauftragte nun konsequent in ihrer Festveranstaltung an. Dafür konnte sie die Pianistin Kyra Steckeweh und den Filmemacher Tim van Beveren gewinnen. Der Abend führt durch eine filmische und musikalische Spurensuche zu den Lebens- und Wirkungsstätten der Komponistinnen Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Emilie Mayer. Kyra Steckeweh wird ein Konzert mit Stücken, geschrieben von Frauen, geben und somit „unerhörten“ Kompositionen eine Bühne verleihen. Nach der Pause mit kleinem Buffet geht es mit dem preisgekrönten Film „Komponistinnen“ mit anschließender Diskussion weiter.

 

Potsdam, 05.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-05 17:13:57 Vorherige Übersicht Nächste


627

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter