Navigation überspringen
Potsdam, 19.06.2013

Ferienbeginn für fast 19.000 Potsdamer Schüler

Am Donnerstag ist es endlich soweit. Die letzten Klausuren sind längst geschrieben und die Freude oder der Ärger über die Zeugnisse Schnee von gestern. Jetzt geht’s in die Ferien. Und das bedeutet unter anderem schulfrei bis zum 2. August. Darüber freuen sich am Ende des Schuljahres 18.787 Schüler an 56 Potsdamer Schulen. Darunter 39 kommunale Einrichtungen und die übrigen in freier Trägerschaft. "Ich wünsche alle Schülerinnen und Schülern eine erholsame Zeit und hoffe, dass ihr mit Beginn des kommenden Schuljahres mit viel Elan, Energie und Freude die Schule fortsetzen werdet. Die Schulausbildung ist wegweisend für die Zukunft. Je besser der Abschluss desto mehr Chancen eröffnen sich jedem einzelnen beim Studium oder bei der Berufswahl", gibt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski den Schülern mit auf den Weg.

Nicht zurückkehren werden neben den circa 560 Abgängern der Ober-, Förder- und Gesamtschulen auch etwa 960 Schüler, die erfolgreich die Allgemeine Hochschulreife erlangt haben. Insgesamt hatten sich 990 Jungen und Mädchen für die Abiprüfungen nach der 12. beziehungsweise 13. Klasse angemeldet an vier städtischen (283) und drei freien (299) Gymnasien, an vier städtischen Gesamtschulen (346), an der Schule des Zweiten Bildungsweges (48) sowie an der Freien Waldorfschule (14).

Im Land Brandenburg schafften 8.077 Schüler das Abitur. Darunter 140 mit der Traumnote 1,0. In der Landeshauptstadt freuten sich 18 Abiturienten über den bestmöglichen Schnitt. Zu den Einser-Schulen gehören das Humboldt-Gymnasium (8), das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium (3), das Neue Gymnasium (1), das Evangelische Gymnasium Hermannswerder (3), die Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist (1) und die Gesamtschule Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportschule (2). Wie in den vorangegangenen drei Jahrgängen gab es in Berlin und Brandenburg länderübergreifende Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch. An den Schulen mit gymnasialer Oberstufe wurden in sechs weiteren Fächern zentrale Prüfungen absolviert: Geografie, Geschichte und Politische Bildung, Biologie, Chemie und Physik.

Die Potsdamer Gesamtschülerzahlen an den kommunalen Schulen waren im Schuljahr 2012/13 im Vergleich zum Vorjahr in fast allen Schulformen gestiegen. Nur die vier Förderschulen und die Schule des Zweiten Bildungsweges verzeichnete Rückgänge. Dasselbe gilt für die Gymnasien in freier Trägerschaft. Die übrigen freien Schulen besuchten ebenfalls mehr Schüler.

Potsdam, 19.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-19 08:20:28 Vorherige Übersicht Nächste


1696

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter