Navigation überspringen
Potsdam, 06.10.2020

Fachtagung zur Weiterentwicklung der Potsdamer Großwohnsiedlungen


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat heute die Fachtagung „Weiterentwicklung der Potsdamer Großwohnsiedlungen“ eröffnet, zu der die Landeshauptstadt Potsdam und das Kompetenzzentrum Großsiedlungen eingeladen hatten. Das „Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.“ ist eine zivilgesellschaftliche Plattform für den Erfahrungsaustausch zur zukunftsfähigen Gestaltung der großen Wohnsiedlungen, die europaweit zwischen den 1920er- und 1980er-Jahren errichtet wurden.

Vor dem Hintergrund der steigenden Wohnungsnachfrage sind die Neubaugebiete hinsichtlich einer baulichen Weiterentwicklung in den Mittelpunkt gerückt. Die heutige Fachtagung führte Akteure aus Planung, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, sowie engagierte Vor-Ort-Akteure und die Fachöffentlichkeit zusammen, um über eine abgestimmte Strategie zum ergänzenden Bauen im Bestand der in den 1970er- und 1980er-Jahren errichteten großen Wohnsiedlungen in der Landeshauptstadt Potsdam zu beraten.

„Unter der Bewohnerschaft finden die Potsdamer Wohnsiedlungen eine hohe Akzeptanz, die sich durch anspruchsvolle Erneuerungsmaßnahmen erhöht hat. Das führt zu unserem Planungsanspruch, die durch Modernisierung, Stadtumbau und soziale Betreuung erreichte Qualität der Wohn- und Lebensverhältnisse mit ergänzendem Bauen integriert weiterzuentwickeln.“

Bei den verschiedenen Akteuren besteht die Bereitschaft, sich in den Wohngebieten mit Ergänzungsbauten zu engagieren, allerdings gibt es dazu unterschiedliche Strategien und Standortpräferenzen. Die zusätzliche Einordnung von Baukörpern muss die zukünftige Bevölkerungsentwicklung ebenso berücksichtigen wie die notwendige Anpassung der Siedlungsstruktur an den Klimawandel. Zu klären ist, welche Anforderungen sich aus dem ergänzenden Wohnungsbau an die soziale Infrastruktur sowie an das Freiraum- und Verkehrssystem ergeben. Deshalb strebt die Landeshauptstadt Potsdam ein integriertes Gesamtkonzept an.

Die heutige Tagung diente als Auftaktveranstaltung für eine Weiterentwicklungsstrategie der Großwohnsiedlungen der Landeshauptstadt Potsdam. Es wurden neue Perspektiven und Transformationsmöglichkeiten von Großwohnsiedlungen vorgestellt. Die Mitwirkung der Vor-Ort-Akteure im Stadtteil war hierbei zentral, um in einen aktiven Austausch zu treten und die Möglichkeiten der behutsamen Weiterentwicklung zu erkennen.

Potsdam, 06.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-06 16:30:18 Vorherige Übersicht Nächste


734

Das könnte Sie auch interessieren:

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...

 
Facebook twitter