Navigation überspringen
Potsdam, 06.10.2020

Fachtagung zur Weiterentwicklung der Potsdamer Großwohnsiedlungen


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat heute die Fachtagung „Weiterentwicklung der Potsdamer Großwohnsiedlungen“ eröffnet, zu der die Landeshauptstadt Potsdam und das Kompetenzzentrum Großsiedlungen eingeladen hatten. Das „Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V.“ ist eine zivilgesellschaftliche Plattform für den Erfahrungsaustausch zur zukunftsfähigen Gestaltung der großen Wohnsiedlungen, die europaweit zwischen den 1920er- und 1980er-Jahren errichtet wurden.

Vor dem Hintergrund der steigenden Wohnungsnachfrage sind die Neubaugebiete hinsichtlich einer baulichen Weiterentwicklung in den Mittelpunkt gerückt. Die heutige Fachtagung führte Akteure aus Planung, Verwaltung, Wohnungswirtschaft, sowie engagierte Vor-Ort-Akteure und die Fachöffentlichkeit zusammen, um über eine abgestimmte Strategie zum ergänzenden Bauen im Bestand der in den 1970er- und 1980er-Jahren errichteten großen Wohnsiedlungen in der Landeshauptstadt Potsdam zu beraten.

„Unter der Bewohnerschaft finden die Potsdamer Wohnsiedlungen eine hohe Akzeptanz, die sich durch anspruchsvolle Erneuerungsmaßnahmen erhöht hat. Das führt zu unserem Planungsanspruch, die durch Modernisierung, Stadtumbau und soziale Betreuung erreichte Qualität der Wohn- und Lebensverhältnisse mit ergänzendem Bauen integriert weiterzuentwickeln.“

Bei den verschiedenen Akteuren besteht die Bereitschaft, sich in den Wohngebieten mit Ergänzungsbauten zu engagieren, allerdings gibt es dazu unterschiedliche Strategien und Standortpräferenzen. Die zusätzliche Einordnung von Baukörpern muss die zukünftige Bevölkerungsentwicklung ebenso berücksichtigen wie die notwendige Anpassung der Siedlungsstruktur an den Klimawandel. Zu klären ist, welche Anforderungen sich aus dem ergänzenden Wohnungsbau an die soziale Infrastruktur sowie an das Freiraum- und Verkehrssystem ergeben. Deshalb strebt die Landeshauptstadt Potsdam ein integriertes Gesamtkonzept an.

Die heutige Tagung diente als Auftaktveranstaltung für eine Weiterentwicklungsstrategie der Großwohnsiedlungen der Landeshauptstadt Potsdam. Es wurden neue Perspektiven und Transformationsmöglichkeiten von Großwohnsiedlungen vorgestellt. Die Mitwirkung der Vor-Ort-Akteure im Stadtteil war hierbei zentral, um in einen aktiven Austausch zu treten und die Möglichkeiten der behutsamen Weiterentwicklung zu erkennen.

Potsdam, 06.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-06 16:30:18 Vorherige Übersicht Nächste


723

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter