Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2014

Extremes Starkregenereignis sorgte für Überschwemmung / Kanalisation entspricht den gültigen Regeln der Technik

Gemäß dem Deutschen Wetterdienst sind im Bereich Potsdam gestern 49,4 l/m² Regen gefallen. Dies entspricht ungefähr der Monatssumme eines ganzen Sommermonats. Dementsprechend waren die Regenmengen, die in dem kurzen Zeitraum gefallen sind, auch für Starkregenereignisse außergewöhnlich. Dies führte zu einer Überschwemmung im Bereich der Zeppelinstraße, die Auswirkungen auf den Verkehr hatte. Die EWP erklärt hierzu:

Aus hydraulischer Sicht werden die Regen-/Mischwassernetze auf einen so genannten „Bemessungsregen“ dimensioniert. Dies bezeichnet das größtmögliche Starkregenereignis, auf das eine Entwässerungsanlage unter Anwendung der allgemein gültigen Regeln der Technik ausgelegt ist.Auch die Straßeneinläufe, welche die Verkehrsanlagen entwässern, sind auf den Bemessungsregen ausgelegt. 

Bei einem Starkregen, der größer ist, können die Straßenentwässerungsanlagen und die Regen-/Mischwasserkanalisation hydraulisch überlastet und die anfallenden Regenmengen nicht unmittelbar und sofort abgeleitet werden. 

Seit dem 01.05.2014 ist eine durch die EWP geschaffene Zwischenlösung für den hydraulischen Engpass des Kanalnetzes im Bereich Zeppelinstraße/Geschwister-Scholl-Straße/Auf dem Kiewitt  in Betrieb. Durch gezielte Umbaumaßnahmen im Kanalnetz wurde ein reaktivierter Stauraumkanal im Bereich der Straße „Auf dem Kiewitt“ für die Zwischenspeicherung des Regenwassers genutzt.  Ist die anfallende Regenmenge jedoch so groß, dass auch dieser Speicher ausgelastet ist, wird das Regenwasser in die Neustädter Havelbucht eingeleitet („abgeschlagen“).

Die Zwischenlösung hat in diesem Jahr bereits dreimal ihre Leistungsfähigkeit gezeigt, indem bei Starkregen keine Überschwemmungen wie in früheren Jahren auftraten.

Aus Gründen des Gewässerschutzes ist die jetzige Lösung jedoch nur temporär. Ziel der EWP ist es, im Jahr 2018 erste Baumaßnahmen für ein Mischwasserspeicherbecken zu realisieren. Die konzeptionellen Planungen zu diesem Mischwasserspeicherbecken erfolgen bereits. Ab dem Jahr 2015 sollen die detaillierten Planungen für ein Mischwasserspeicherbecken durchgeführt werden. 

Dieses Mischwasserspeicherbecken wird ebenfalls hydraulisch auf den Bemessungsregen ausgelegt sein, so dass Einschränkungen auch in Zukunft nicht vollständig auszuschließen sind.

Potsdam, 31.07.2014

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-07-31 11:58:26 Vorherige Übersicht Nächste


1423

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter