Navigation überspringen
Potsdam, 29.10.2024

Erster Pflegebedarfsplan der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt


Analyse des Bedarfs bis 2040 und strategische Handlungsempfehlungen

Die Landeshauptstadt Potsdam hat erstmals einen umfassenden Pflegebedarfsplan erarbeitet. Dieser Plan analysiert den zukünftigen Pflegebedarf bis zum Jahr 2040 und entwickelt daraus strategische Handlungsempfehlungen zur Deckung des prognostizierten Bedarfs im genannten Zeitraum. Er unterstreicht damit die Bemühungen der Landeshauptstadt Potsdam, eine bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Pflegeinfrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger und ihre Angehörigen in der Landeshauptstadt sicherzustellen.

Brigitte Meier, als fachlich zuständige Beigeordnete, hebt genau diese Zielstellung hervor: „Mit dem ersten Pflegebedarfsplan haben wir eine fundierte Basis, um den Pflegebedarf der nächsten Jahrzehnte vorausschauend zu planen und zu sichern. Er zeigt, dass wir in Potsdam auf dem richtigen Weg sind, die pflegerische Versorgung nachhaltig zu verbessern. Eine alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Mit diesem Plan schaffen wir die Basis, auf der wir die Pflege in Potsdam nachhaltig verbessern werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement an diesem Plan mitgearbeitet haben.“

Der erste Pflegebedarfsplan ist in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut (Empirica) erarbeitet worden. Mit der Erarbeitung des Pflegebedarfsplans begegnet die Verwaltung den bereits heute absehbaren Herausforderungen des demografischen Wandels präventiv: Dieser Wandel wird auch in der Landeshauptstadt Potsdam zu einer deutlich ansteigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen führen. Berechnungen zufolge wird die Zahl der pflegebedürftigen Personen von 8.875 im Jahr 2021 auf rund 11.300 im Jahr 2040 ansteigen, was einer Zunahme um 2.431 Personen entspricht.

Die Analyse des zu erwartenden Pflegebedarfs bis 2040 zeigt deutliche Kernergebnisse auf:

  • Es werden etwa 11.000 zusätzliche altengerechte Wohnungen benötigt.
  • Im Bereich der häuslichen Pflege wird ein Zuwachs von rund 570 pflegebedürftigen Personen erwartet, was eine Kapazitätserweiterung von etwa 28 Prozent oder die Ansiedlung von zehn neuen Pflegediensten erfordert.
  • Bei den stationären Pflegeeinrichtungen wird ein Anstieg von etwa 520 pflegebedürftigen Personen prognostiziert wobei sich der Bedarf besonders im Potsdamer Norden konzentriert, da die Berechnungen hier einen überdurchschnittlich starken Anstieg der Pflegebedürftigen vorsehen und aktuell nur wenige Pflegeangebote vorhanden sind.
  • Zusätzlich wird ein rund 30 Prozent höherer Bedarf an Pflegekräften sowohl in Pflege- und Betreuungsdiensten als auch in Pflegeheimen entstehen, um die steigende Nachfrage bis 2040 zu bewältigen.


Die Leitlinie der Landeshauptstadt Potsdam zur Deckung der analysierten Bedarfe ist weiterhin der Grundsatz „ambulant vor stationär“. Mit Blick auf diesen Grundsatz wird deutlich, dass insbesondere die Unterstützung im häuslichen Umfeld gestärkt werden muss. Dies erfordert einen weiteren Aufbau ambulanter Pflegeangebote damit Pflegebedürftige über einen möglichst langen Zeitraum ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können. Mit Blick auf die benötigten Pflegefachkräfte wird hierfür eine gezielte Fachkräftegewinnung notwendig werden.

Der Pflegebedarfsplan dient in diesem Sinne als Leitlinie für Politik und Verwaltung: Er bietet die notwendigen fachlichen Informationen, um für die genannte Zielstellung frühzeitig die erforderlichen Entscheidungen durch Politik und Verwaltung treffen zu können.

Potsdam, 29.10.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-10-29 11:33:38 Vorherige Übersicht Nächste


469

Das könnte Sie auch interessieren:

Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 6. bis 12. Oktober 04.10.25 - Tschudistraße Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter