Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2022

Erste Sitzung des Digitalisierungsrats der Landeshauptstadt Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Freitag, den 8. April 2022 trat der Digitalisierungsrat der Landeshauptstadt Potsdam zu seiner ersten, konstituierenden Sitzung, zusammen. An ihr nahmen neben den am 19. Januar 2022 bereits im Hauptausschuss vorgestellten die Mitglieder auch die von den Fraktionen entsandten Mitglieder teil.

Im Digitalisierungsrat kommen renommierte Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Netzwerker*innen aus der Region zusammen. Übergeordnetes Ziel des Digitalisierungsrates ist es, die Kommune für ihre Aufgaben in der digitalen Daseinsvorsorge zu beraten. Neben den Themen des E-Governments mit der konkreten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und der Verwaltungsmodernisierung sollen Fragen der Strategiebildung für die Smart City Potsdam diskutiert werden.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Potsdam ist eine moderne, innovative und lebenswerte Stadt. Damit das so bleibt, ist eines klar: Unsere Zukunft ist digital. Zum Glück hat die Smart-City-Modellkommune Potsdam eine unvergleichliche Dichte an Wissenschaftseinrichtungen und klugen Köpfen. Und deshalb freue ich mich sehr, dass sich anerkannte Expertinnen und Experten im neuen Digitalisierungsrat zusammenfinden, um den fortlaufenden Transformationsprozess zu begleiten und Impulse für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung zu geben.“

In der ersten Sitzung des Digitalisierungsrats tauschten sich die Mitglieder über die Herausforderungen der digitalen Transformation der Landeshauptstadt Potsdam aus und besprachen die künftige Arbeitsweise des Rates.  

In der zweiten Sitzung, die im Sommer geplant ist, wird sich der Digitalisierungsrat eine Geschäftsordnung geben. Des Weiteren steht die Wahl einer/s Vorsitzenden und des Vorstandes aus der Reihe der stimmberechtigten Mitglieder des Rates an. Kernaufgabe der/s Vorsitzenden und des Vorstandes ist die Vertretung des Digitalisierungsrats in den Gremien und Ausschüssen sowie gegenüber der Stadtverwaltung.

Hintergrund Smart City
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Smart City Modellkommune. Am 15. Juli 2021 informierte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Landeshauptstadt über die erfolgreiche Bewerbung im Förderprogramm. Potsdam hatte sich mit dem Motto „Smart City Potsdam – Innovativ. Grün. Gerecht. Zusammen schaffen wir eine nachhaltige Stadt für morgen!“ im Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Potsdam und weiteren kommunalen Unternehmen beworben. Das Vorhaben wird von zahlreichen Akteuren der Potsdamer Wissenschafts- und Wirtschaftslandschaft sowie von Institutionen der Metropolregion Berlin-Brandenburg unterstützt. Am 12.  November 2021 erhielt die Landeshauptstadt Potsdam die Zuschusszusage der KfW, sodass das Gesamtprojekt in den Jahren 2022 – 2026 umgesetzt werden kann.

 

Potsdam, 08.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-08 15:54:04 Vorherige Übersicht Nächste


709

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter