Navigation überspringen
Potsdam, 08.08.2013

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung - 40.000 Arbeitsplätze in 12 Jahren

Neuer Meilenstein in der Brandenburger Wirtschaftsförderung: Die Unternehmen im Land haben mit Unterstützung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) inzwischen über 40.000 Arbeitsplätze geschaffen. Der „runde“ 40.000ste Arbeitsplatz ist bei der Hüffermann Transportsysteme GmbH in Neustadt/Dosse entstanden – Kraftfahrzeugmeister Andreas Höpfner ist dort nun als Konstrukteur beschäftigt. Die Einstellung bei dem Unternehmen im Kreis Ostprignitz-Ruppin ist im Rahmen des 4.707ten Projektes erfolgt, das die ZAB seit ihrer Gründung im Januar 2001 betreut. Zusammen mit dieser Investition wurden durch ZAB-begleitete Unternehmensprojekte in den vergangenen 12 Jahren insgesamt 40.455 Arbeitsplätze in Brandenburg geschaffen.

Ministerpräsident Matthias Platzeck: „Wenn Brandenburg heute ein moderner dynamischer Wirtschaftsstandort ist, hat das auch mit der erfolgreichen Arbeit der ZAB zu tun. Hier erhalten Unternehmerinnen und Unternehmer eine beispielhafte Begleitung bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. ZAB - das ist Wirtschaftsförderung im besten Sinne. Ich bin mir sicher, dass zu den 40.000 neuen Arbeitsplätzen in den kommenden Jahren viele weitere hinzukommen.“

„Über 40.000 Arbeitsplätze sind eine stolze Bilanz. Die ZAB hat mit dazu beigetragen, dass - rein rechnerisch - seit ihrem Bestehen jeden Tag fast 9 Arbeitsplätze in Unternehmen im Land Brandenburg geschaffen wurden. Von der Ansiedlung strukturbestimmender Industrieunternehmen über die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes bis zur Unterstützung der Clusterbildung hat die ZAB die Strukturentwicklung im Land unterstützt. Und das in allen Regionen. Das zeigt sich beispielhaft beim Jubiläums-Kunden Hüffermann aus Ostprignitz-Ruppin. Ich sehe die Gesellschaft auch für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut aufgestellt“, sagte der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Ralf Christoffers, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der ZAB ist.

„Wir konzentrieren unsere Arbeit auf die wachstumsstarken Cluster Brandenburgs und der Hauptstadtregion. Hier sehen wir eine dynamische Entwicklung, die zum Aufbau nachhaltiger und selbsttragender Wirtschaftsstrukturen im Land beiträgt“, betonte der Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, Dr. Steffen Kammradt. „Daran wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Landesregierung, der Investitionsbank, den Kammern, Verbänden und regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften weiter anknüpfen. Denn erfolgreiche Wirtschaftsförderung funktioniert nur im Team.“ Hüffermann Transportsysteme GmbH sieht Dr. Kammradt als gutes Beispiel für die Entwicklung in der Brandenburger Wirtschaft: „Das Unternehmen zählt zum Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik. Es hat eigene Technologien entwickelt, sich Alleinstellungsmerkmale erarbeitet und damit am Markt durchgesetzt. Schritt für Schritt hat sich Hüffermann weiterentwickelt und bietet heute Arbeit für fast 180 Menschen in der Region.“

„Die Entscheidung, unseren Firmensitz 1991 von Wildeshausen nach Neustadt/Dosse zu verlegen, war goldrichtig. In Brandenburg haben wir hervorragende Perspektiven. Deshalb sind wir hier auch kontinuierlich gewachsen“, erklärte der Unternehmer Rolf Hüffermann.

Stephan von Schwander, Geschäftsführer der Hüffermann Transportsysteme GmbH, verwies auf das neue Geschäftsfeld Elektromobilität, das sich das Unternehmen gerade erschließt. „Wir sind stark engagiert im Schaufensterprojekt Elektromobilität der Bundesregierung. Als ein konkretes Ergebnis haben wir ein Entsorgungsfahrzeug entwickelt, das vollständig auf elektrischem Antrieb basiert. Dieses Fahrzeug ist heute bei der AWU Velten im praktischen Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Fahrzeug ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch noch deutlich leiser als Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb. Das macht es gerade für kommunale Entsorgungsunternehmen hochinteressant.“

Annette Fürstenberg, Fuhrparkleiterin bei der AWU Oberhavel GmbH, betonte: „Wir arbeiten mit Hüffermann sehr gut zusammen. Die von dem Unternehmen konstruierten Fahrzeuge haben sich im Alltagseinsatz bewährt.“

Hüffermann Transportsysteme GmbH ist Spezialist für Lkw-Anhänger mit Wechselbehältern und Abrollcontainern, Lkw- und Sonderaufbauten, Entsorgungsfahrzeugen sowie Ladungssicherungssystemen aus eigener Entwicklung.

Das Unternehmen hat Kunden in der ganzen Welt – fast ein Drittel der Produktion geht in den Export. Hüffermann beschäftigt in Neustadt/Dosse knapp 180 Menschen in Produktion, Verwaltung, Entwicklung und Vertrieb. Etwa 30 davon sind Auszubildende.

Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist im Januar 2001 aus der Verschmelzung von Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFB), Technologie- und Innovationsagentur (T.IN.A) und Brandenburgischer EnergiesparAgentur (BEA) hervorgegangen. Mit dem Stichtag 30. Juni 2013 hat die ZAB, die mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg nach dem Modell der One-Stop-Agency zusammen arbeitet, seit ihrer Gründung im Januar 2001 exakt 1.159 Ansiedlungsprojekte betreut. Hinzu kommen 2.928 Innovationsprojekte und 620 technologieorientierte Existenzgründungen. Damit verbunden sind 40.455 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 8,4 Milliarden Euro.

Zu den Unternehmen, die die ZAB im ersten Jahr ihres Bestehens betreut hat, zählt unter anderem Vestas in Lauchhammer (Kreis Oberspreewald-Lausitz). Mit dem Ansiedlungsprojekt verbunden waren seinerzeit 450 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von damals 135 Millionen D-Mark. In Baruth (Kreis Teltow-Fläming) betreute die ZAB 2001 den Laminat-Spezialisten Classen. Mit dem Projekt verbunden  waren die Schaffung von 98 Arbeitsplätzen und ein Investitionsvolumen von damals 98 Millionen D-Mark. In Lietzen (Kreis Havelland) betreute die ZAB die Firma Pohl & Jehne Zerspanungstechnik. Damit verbunden waren die Schaffung von 40 Arbeitsplätzen und ein Investitionsvolumen von damals 19 Millionen D-Mark.

Potsdam, 08.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2013-08-08 17:14:05 Vorherige Übersicht Nächste


2237

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter