Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2013

Erdöl ist ein Rohstoff mit Potenzial in Brandenburg

„Zwar ist Brandenburg nicht das typische Erdöl- und Erdgasland. Aber es gibt Potenziale: Derzeit sind vier Firmen auf dem Gebiet der Exploration tätig oder bereiten diese vor. Damit könnten sich Erdöl und Erdgas zu einem ernst zu nehmenden Faktor bei der energetischen Nutzung heimischer Rohstoffe entwickeln – auf die wir in unserer Energiestrategie 2030 setzen. Die Erschließung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten würde aber nicht nur aus energiepolitischer Sicht von Bedeutung sein für das Land Brandenburg. Wichtige Faktoren wären auch die daraus resultierenden Steuereinnahmen und neu entstehende Arbeitsplätze.“ Das erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers heute in Potsdam. Anlass war die Vorstellung der Pläne der CEP Central European Petroleum GmbH (CEP).

Die CEP ist im Herbst vorigen Jahres bei Explorationstätigkeiten westlich des Schwielochsees in der Niederlausitz auf Erdölvorkommen gestoßen. Angetroffen wurde eine Lagerstätte mit einem Vorrat von rund 15 Millionen Tonnen. Derzeit bereitet die Firma CEP die Erdölgewinnung im Feld Lübben vor. Die Förderung könnte in den nächsten Jahren beginnen. Der CEP wurde bereits im Oktober 2007 vom Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) die bergrechtliche Erlaubnis erteilt, das Feld Lübben zu erkunden.

Der Präsident des LBGR Dr. Klaus Freytag sagte: „Das Land Brandenburg ist mehr als eine märkische Streusandbüchse und bei weitem kein rohstoffarmes Land. Um dies zu unterstreichen, hat mein Amt aktuell eine Karte zum Bergbau in Brandenburg und Berlin aufgelegt, in der alle Bergbaubetriebe und die Nutzung der unterschiedlichen Rohstoffpotenziale textlich, kartographisch und tabellarisch dargestellt sind.“

Differenziert wird in dieser Karte nach Braunkohle, Sanierungsbergbau, Steine- und Erdenlagerstätten, Erdöl/Erdgas, Erdwärme, Sole sowie Untergrundspeichern/Erdwärmespeichern.

 

Zur Information:

Mehr als 90 Prozent der Erdöl-/Erdgasförderung in Deutschland finden in den Ländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen statt. Deutschland besitzt etwa 50 produzierende Erdölfelder und etwa gleich viele Erdgasfelder. Die deutsche Gesamtproduktion belief sich im letzten Jahr auf etwa 2,6 Millionen t Erdöl und etwa 11,7 Milliarden m3 Erdgas pro Jahr.

In Brandenburg werden derzeit nur in einer Produktionsstätte in Kietz Erdöl und Erdölbegleitgas in einer Größenordnung von 20.000 t pro Jahr gewonnen. Dabei hat die Exploration auf Erdöl und Erdgas bereits zu DDR-Zeiten ab den 1950er Jahren begonnen. Mit der politischen Wende kamen diese Tätigkeiten zum Erliegen und wurden erst in den vergangenen Jahren wieder aufgenommen.

Potsdam, 31.07.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2013-07-31 11:47:10 Vorherige Übersicht Nächste


1563

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter