Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2020

Eingeschränkter Service nach Cyberattacke


Internetverbindung zum Rathaus abgeschaltet / Zahlungsverkehr gewährleistet

Der Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam ist aufgrund des Abschaltens der Internetverbindung weiterhin nur eingeschränkt nutzbar. „Wir werden auch am Freitag nicht wieder ans Netz gehen und arbeiten weiter daran, die Einschränkungen für alle so gering wie möglich zu halten“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Ein Team von IT-Spezialisten arbeitet derzeit mit externer Unterstützung daran, die Fehler zu beheben. „Momentan werden die vorhandenen Systeme weiter analysiert. Wir können derzeit keine seriöse Einschätzung abgeben, wann wir mit unseren Systemen wieder online sind“, so Schubert.

Nicht nutzbar sind alle onlinebasierten Anwendungen der Stadtverwaltung. Dazu zählen die für Bürgerinnen und Bürger relevanten Serviceeinrichtungen unter anderem der KfZ-Behörde, die Urkundenstelle des Standesamtes, die Volkshochschulanmeldung und das Portal Maerker und Maerker Plus. Das Senden und Empfangen externer E-Mails ist ebenfalls weiterhin nicht möglich. Zudem kann im Bürgerservice aktuell nicht mit Karte gezahlt werden. Die Leistungen im Bürgerservicecenter stehen derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung.
Dagegen ist der Zahlungsverkehr beispielsweise für Sozialhilfeempfänger oder Jugendhilfeträger gewährleistet. Auch Telefone und Fax stehen weiter ohne Probleme zur Verfügung. Bei Fragen stehen die Behördennummer 115 sowie die zentrale Nummer 0331 2890 zur Verfügung, dort werden die Anruferinnen und Anrufer an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat am Mittwochabend die Internetverbindung der Verwaltung abgeschaltet. Hintergrund: In den davorliegenden zwei Tagen waren in zentralen Netzzugängen der Landeshauptstadt zahlreiche Ungereimtheiten festgestellt worden. Verantwortlich dafür ist eine Schwachstelle im System eines externen Anbieters, worüber versucht wird, von extern unautorisiert Daten der Landeshauptstadt abzurufen oder Schadsoftware zu installieren. Um den Schaden zu analysieren und um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten, sind externe IT-Sicherheitsfirmen und IT-Forensiker beauftragt, die IT-Spezialisten der Verwaltung bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Landeshauptstadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und die für IT-Sicherheit und Datenschutz verantwortlichen Landes- und Bundesstellen informiert.

Aktuelle Informationen zum Stand der Arbeiten kommunizieren wir auf der Internetseite www.potsdam.de sowie auf Twitter www.twitter.com/lh_potsdam.

 

Potsdam, 23.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-23 18:37:27 Vorherige Übersicht Nächste


715

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter