Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2019

Eine menschliche Bibliothek zum Tag der Toleranz


Stadt- und Landesbibliothek bietet am Samstag die Aktion „Lebendige Bücher“ an

Eine besondere Aktion findet am Samstag, 16. November 2019 zwischen 11 und 15 Uhr – zum „Tag der Toleranz“ in der Stadt- und Landesbibliothek statt. Unter dem Motto „Lebendige Bücher – lass uns reden!“ stellen sich Menschen mit außergewöhnlichen Berufen, unterschiedlichen kulturellen und religiösen Identitäten oder mit einer besonderen Lebensweise zu Gesprächen zur Verfügung.

Sie bilden die „menschliche Bibliothek“ an diesem Tag. Das heißt, die Bibliotheksbesucher können aus dem zusammengestellten Beschreibungskatalog einen dieser Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner auswählen und ihn oder sie zu einem individuellen Gespräch „ausleihen“. Ziel ist es, in den Austausch miteinander zu kommen, über eventuelle Vorurteile aufzuklären und die Besucher zum Nachdenken anzuregen.

Die Initiatorin ist Beatriz Naghieli Ramirez Ogando, die an der Universität Potsdam gerade an ihrer Promotion im Fach Romanitistik schreibt und bereits in der Universität gemeinsam mit anderen Studenten eine solche Aktion organisiert hat. Sie sagt dazu: „Indem die Menschen miteinander sprechen und nicht übereinander, können Klischees und Vorurteile abgebaut werden. Damit fängt Toleranz an.“

Wer die „menschliche Bibliothek“ kennenlernen möchte, kann ohne Anmeldung vorbeikommen und seine Fragen an die "lebendigen Bücher" stellen. Mit dabei sind: ein Gefängnispsychologe, eine Inklusions-Schülerin, ein Orthopädiemechaniker, eine durch Deutschland reisende Jüdin, eine Lernbotschafterin und eine Projektleiterin, die in der Grundbildung tätig sind, eine Vermittlerin für Menschen, die neu in Deutschland angekommen sind, eine Diversity Agentin, eine Seenotrettungsaktivistin, ein Künstler. Der Treffpunkt ist im Foyer; Anmeldungen sind nicht notwendig. Weitere Informationen sind online zu finden unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 13.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-13 11:42:13 Vorherige Übersicht Nächste


728

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter