Navigation überspringen
Potsdam, 30.10.2014

Die STEP ist auf den Winter 2014/2015 vorbereitet

Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) ist für den Winter gut gerüstet. Alle erforderlichen Ressourcen sind verfügbar. Die Fahrzeuge wurden überholt und instand gesetzt, die Tourenpläne weiter optimiert und die Streumittellager gut gefüllt. Dies teilten die STEP-Geschäftsführer, Enrico Munder und Holger Neumann, anlässlich des heutigen Tages der Winterbereitschaft mit.

Für den Winter 2014/2015 ist die STEP von der Landeshauptstadt mit der Beräumung von 405 km Straßen sowie von 128 km Rad- und Gehwegen beauftragt worden. Die Straßen werden mit Feuchtsalztechnologie gestreut, die Radwege wie bereits in den vergangenen beiden Winterdienstperioden mit Sole und die Gehwege mit abstumpfenden Streumitteln, z.B. Splitt. Insgesamt ca. 150 Mitarbeiter und rund 80 Fahrzeuge hält die STEP in Winterdienst-Bereitschaft. 

Die operative Einsatzleitung ist in den Wintermonaten vom 01.11. bis 31.03. stets rund um die Uhr verfügbar. Hier werden ständig Wetterdaten ausgewertet, Kontrollfahrten koordiniert und Einsätze über ein automatisiertes Alarmierungssystem ausgelöst. Alle Fahrzeuge verfügen über GPS-Systeme zur Dokumentation der Einsätze, die Fahrzeuge für den Straßenwinterdienst zusätzlich über Sensoren zur Ermittlung der Fahrbahntemperaturen. 

Die Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung der Landeshauptstadt Potsdam ist konform zu den zwei neuesten Urteilen des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg vom 15.10.2014 (Az.: OVG 9 B 20.14 und OVG 9 B 21.14). Danach hindert die Straßenverkehrsordnung die Gemeinden nicht daran, Straßenanlieger zu verpflichten, die Fahrbahnen zu reinigen und dort Winterdienst zu leisten. Aus § 35 Abs. 6 Satz 4 StVO ergebe sich, dass Personen, die bei der Straßenreinigung eingesetzt seien, auch auf der Fahrbahn tätig sein dürften; dies erfasse auch Straßenanlieger, denen kraft Landesrechts und einer darauf beruhenden Satzung eine Reinigungs- und Winterdienstpflicht obliege. Somit ändert sich für Potsdam nichts gegenüber den Vorjahren.

Das kostenlose Faltblatt „Winterdienst in Potsdam – Was ist bei Eis und Schnee zu tun?" zeigt Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie Eigentümergemeinschaften von Anliegergrundstücken auf, wie, wann und womit auf Gehwegen vor dem Grundstück der Winterdienst durchzuführen ist. Gehwege sind beispielsweise werktags von 6 Uhr bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr von Schnee und Eis zu befreien. Das Faltblatt ist gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitet worden und liegt im Bürgerservice im Rathaus sowie in den Stadtwerke-Kundenzentren und bei der STEP bereit.

Potsdam, 30.10.2014

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2014-10-30 12:43:10 Vorherige Übersicht Nächste


1839

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter