Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2015

Die Mobile Straßenvermessung wird fortgesetzt

Die dreidimensionale Vermessung des öffentlichen Straßennetzes der Landeshauptstadt Potsdam wird am Sonntag, dem 15. März, fortgesetzt. Im Auftrag der Stadtverwaltung wird ein mit Digitalfoto- und Lasertechnik ausgestattetes Messfahrzeug die Lage und Beschaffenheit der Verkehrsflächen erfassen. Wie im April vergangenen Jahres wird die Route in Babelsberg, Klein Glienicke, Stern und Drewitz beginnen. Das Messfahrzeug vom Typ Mercedes Viano wird je nach Witterungsbedingungen und Verkehrsverhältnissen etwa zwei bis vier Wochen unterwegs sein und circa 50 Kilometer Straße pro Tag erfassen.

Der erneute Straßenscan ist aus technischen Gründen erforderlich. Die im Vorjahr erfassten Daten erfüllen nicht die geforderten Qualitätsparameter und sind mittlerweile gelöscht worden. Für die Stadtverwaltung entstehen durch die erneute Datenerfassung keine Mehrkosten.

Wie bereits im vergangenen Jahr werden Personen und Kfz-Kennzeichen vor Übergabe der Daten an die Landeshauptstadt unkenntlich gemacht. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich innerhalb der Stadtverwaltung verwendet. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht (LDA) wird das Projekt MoVIS (Mobile Vermessung Infrastruktur Straße) auch weiterhin begleiten und nach Vorlage der anonymisierten Daten eine Überprüfung hinsichtlich der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Auflagen vornehmen.

Das Verfahren des mobilen Laserscan gekoppelt mit einer digitalen Bilderfassung ist eine kostengünstige Methode, um den öffentlichen Straßenraum wie Fahrbahn, Fußwege, Grünflächen, Straßenbeschilderung und Stadtmöblierung zu vermessen. Die gewonnenen Informationen beispielsweise über den aktuellen Straßenzustand dienen als Grundlage für die Instandsetzungsplanungen sowie für die Aktualisierung der topografischen Stadtkarte Potsdam. Das Verfahren der mobilen Datenerfassung wird bereits in mehreren Kommunen, darunter auch Berlin, angewandt.

Der Auftrag wird von der Potsdamer Firma gentium AG durchgeführt. In Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen wird das beauftragte Unternehmen auf allen öffentlich zugänglichen Straßen und Wegen im Stadtgebiet von März bis April 2015 unterwegs sein. Etwa 700 Kilometer Straße sind zu befahren. Gefahren wird auch an den Wochenenden, um verkehrsarme Zeiten zu nutzen.

Die Tourenplanung für die Stadt- und Ortsteile sieht folgende Reihenfolge vor: Babelsberg, Klein Glienicke, Stern, Drewitz, Waldstadt/Schlaatz, Teltower Vorstadt, Templiner Vorstadt, Innenstadt, Berliner Vorstadt, Nauener Vorstadt, Brandenburger Vorstadt, Potsdam West, Bornstedt, Jägervorstadt, Bornim, Eiche, Golm, Grube, Groß Glienicke, Sacrow, Nedlitz, Neu Fahrland, Fahrland, Marquardt, Satzkorn, Uetz-Paaren.

Potsdam, 03.03.2015

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-03-03 10:11:12 Vorherige Übersicht Nächste


1604

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter