Navigation überspringen
Potsdam, 09.05.2019

Dezernent für neuen Geschäftsbereich Zentrale Verwaltung gewählt


Dieter Jetschmanegg übernimmt die Aufgaben / 250 Mitarbeitende in fünf Fachbereichen

Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat am Mittwoch in nicht öffentlicher Sitzung den 56-jährigen Diplom-Verwaltungswissenschaftler Dieter Jetschmanegg zum Dezernenten des neu geschaffenen Geschäftsbereichs Zentrale Verwaltung (GB 5) gewählt. Der Geschäftsbereich mit 250 Mitarbeitenden gliedert sich in den fünf Fachbereichen: Kommunikation und Partizipation, Recht und Vergabemanagement, Personal und Organisation, E-Government sowie Verwaltungsmanagement. Jetschmanegg, der kein Wahlbeamter ist, aber im Wesentlichen Aufgaben und Funktionen eines Beigeordneten wahrnimmt, vertritt im Geschäftsbereich 5 den Oberbürgermeister und ist weiterer Vertreter im Falle der Verhinderung der Beigeordneten. Auf die Stellenausschreibung haben sich insgesamt 20 Personen beworben, davon 16 Männer und vier Frauen.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Herr Jetschmanegg hat ein klares Bild der aktuellen und künftigen Herausforderungen der Verwaltung und insbesondere des Geschäftsbereiches. Er überzeugte die Auswahlkommission und mich mit seiner kommunikativen und emphatischen Art. Er wird die Arbeit des Geschäftsbereichs, die sich im Spannungsfeld von Politik und Verwaltung bewegt, engagiert und zukunftsorientiert gestalten.“

Dieter Jetschmanegg ist seit 14 Jahren in der Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt. Er war Leiter des Büros des damaligen Oberbürgermeisters Jann Jakobs, Fachbereichsleiter für Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung sowie kommissarischer Leiter des neuen Geschäftsbereichs 5 Zentrale Verwaltung. Mit ihm verbunden ist die Einführung innovativer Beteiligungsformate, Projekte wie das Leitbild für Potsdam und die Überführung der Gedenkstätte Lindenstraße in eine Stiftung. Jetschmanegg wurde in Singen (Hohentwiel) geboren, studierte an der Universität Konstanz und lebt seit 1991 in Potsdam.

Potsdam, 09.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-09 11:26:52 Vorherige Übersicht Nächste


943

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter