Navigation überspringen
Potsdam, 08.06.2016

Deutscher Schulpreis: 2. Platz für Potsdamer Humboldt-Gymnasium

Das Potsdamer Humboldt-Gymnasium ist heute in Berlin mit dem 2. Platz bei der Verleihung des 10. Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. In einem Schreiben an Schulleitung, Kollegium, Schülerinnen und Schüler gratulieren Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske „zu dieser herausragenden Auszeichnung, die der Stadt Potsdam und dem Land Brandenburg zur Ehre gereicht“.

Unter den 20 Finalisten war auch die Sportschule Potsdam. Baaske: „Auch das ist eine hohe Anerkennung, denn bereits der Sprung in die engere Wahl ist ein Meisterstück.“ Der Schulpreis steht unter dem Motto „Dem Lernen Flügel verleihen!“ Er wurde im Jahr 2006 von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung ins Leben gerufen. Begleitet wird er von den Medienpartnern stern und ARD.

In dem Schreiben von Woidke und Baaske heißt es: „Die Humboldtianer haben in den vergangenen Jahren stets hervorragende Leistungen erbracht und dies nicht nur in schulischer, abrufbarer Leistung, sondern auf vielen weiteren Gebieten wie der kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Bildung. Gerade diese einzigartige Verbindung macht den besonderen Geist der Schule aus. Dazu gehört die pädagogische Konzeption ebenso wie die Kooperation mit außerschulischen Partnern.“

Zu dieser kulturellen Bildung gehört die Humboldt-Band, die bei Veranstaltungen immer wieder im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei auftritt. Woidke und Baaske heben das außergewöhnliche Engagement von Schülerinnen und Schülern hervor, die sich für Flüchtlinge engagieren. „Sie sahen in der benachbarten Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge keine Gefährdung oder ein Risiko, sondern ganz im Gegenteil: eine Chance, zu helfen, selbst stark zu sein und Lebenserfahrung zu gewinnen. So initiierten sie die fulminante Flüchtlingsgala im Nicolaisaal am 8. März, an der acht Potsdamer Schulen teilnahmen. Ebenso erwähnenswert ist der von Schülerinnen und Schülern entwickelte Stadtplan für Flüchtlinge.“ 

Potsdam, 08.06.2016

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-06-08 14:43:43 Vorherige Übersicht Nächste


2237

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter