Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2021

Deutsch für den Pflegeberuf


Die Volkshochschule bietet Deutschkurse für Fachkräfte an

Für elf ukrainische Pflegehelferinnen und Pflegehelfer des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam geht es dank guter Fachsprachkenntnisse weiter in Richtung Integration und vor allem weiter im Berufsleben: Die acht Frauen und drei Männer haben den mehrmonatigen Sprachkurs „Deutsch in der Pflege“ der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) erfolgreich abgeschlossen und können nun bald als Pflegefachkräfte im Klinikum weiterarbeiten.

„Der erfolgreiche Abschluss dieses Deutschkurses bedeutet für die Absolventinnen und Absolventen, dass sie Kenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachweisen können. Das ist eine Voraussetzung um zur Kenntnisprüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege zugelassen zu werden“, sagt Jenny Andresen von der Personalabteilung des Klinikums.

Im Unterricht stand die Berufssprache im Vordergrund. Es wurden typische Situationen aus dem Arbeitsalltag einer Pflegekraft geübt: Patientengespräche, der Austausch im Kollegenkreis, Gespräche mit Angehörigen und die schriftliche Dokumentation der Pflege. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden umfasste der Kurs zwischen 240 und 463 Unterrichtseinheiten, die pandemiebedingt teils online angeboten wurden.

Die Volkshochschule hat ihr Angebot im berufsbezogenen Deutschunterricht in den letzten Jahren sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgebaut. „Der berufsbezogene Deutschunterricht ist ein wachsender und unverzichtbarer Bereich der Integration in unsere Gesellschaft geworden“, sagt Anja Hendel, VHS-Programmbereichsleiterin für Deutsch als Fremdsprache und Integration. Die verbindlich festgelegten hohen Anforderungen an die Qualifikation der Lehrkräfte erzielten positive Ergebnisse. Das zeige sich auch im VHS-Kurs „Deutsch C1 für Medizinerinnen und Mediziner“, der auf die Fachsprachprüfung vor der Landesärztekammer vorbereitet.

Die VHS bietet bereits seit 2018 in Kooperation mit dem Klinikum Ernst von Bergmann Deutschkurse für Pflegekräfte an. Die examinierten Pflegekräfte reisen mit dem Sprachniveau A2 oder B1 nach Deutschland ein und arbeiten zunächst als Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Parallel dazu besuchen sie die auf den Arbeitsalltag einer Pflegekraft abgestimmten Kurse der VHS. „Um sich vollumfänglich auf den Spracherwerb konzentrieren zu können, stellen wir als Klinikum Ernst von Bergmann unsere Pflegehelferinnen und Pflegehelfer bezahlt frei. Die Erfolgsquote gibt uns recht“, erläutert Jenny Andresen.

„Die Rahmenbedingungen für berufsbezogene Sprachkurse sind nicht immer leicht“, ergänzt Anja Hendel. „Zeitdruck durch begrenzte Visa und das Arbeiten im Schichtbetrieb auf den Stationen müssen in Einklang mit dem Lerntempo der Kursteilnehmenden gebracht werden.“ Umso mehr freut sie der Erfolg der elf Absolventen und Absolventinnen. Im Sommer 2020 wurde das Konzept ausgeweitet und es kam eine kleinere Potsdamer Altenpflege-Einrichtung hinzu. Der nächste Kurs „Deutsch in der Pflege“ ist bereits in Vorbereitung.

Potsdam, 22.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-22 17:54:33 Vorherige Übersicht Nächste


898

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter