Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2021

Deutsch für den Pflegeberuf


Die Volkshochschule bietet Deutschkurse für Fachkräfte an

Für elf ukrainische Pflegehelferinnen und Pflegehelfer des Klinikums Ernst von Bergmann in Potsdam geht es dank guter Fachsprachkenntnisse weiter in Richtung Integration und vor allem weiter im Berufsleben: Die acht Frauen und drei Männer haben den mehrmonatigen Sprachkurs „Deutsch in der Pflege“ der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) erfolgreich abgeschlossen und können nun bald als Pflegefachkräfte im Klinikum weiterarbeiten.

„Der erfolgreiche Abschluss dieses Deutschkurses bedeutet für die Absolventinnen und Absolventen, dass sie Kenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachweisen können. Das ist eine Voraussetzung um zur Kenntnisprüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege zugelassen zu werden“, sagt Jenny Andresen von der Personalabteilung des Klinikums.

Im Unterricht stand die Berufssprache im Vordergrund. Es wurden typische Situationen aus dem Arbeitsalltag einer Pflegekraft geübt: Patientengespräche, der Austausch im Kollegenkreis, Gespräche mit Angehörigen und die schriftliche Dokumentation der Pflege. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmenden umfasste der Kurs zwischen 240 und 463 Unterrichtseinheiten, die pandemiebedingt teils online angeboten wurden.

Die Volkshochschule hat ihr Angebot im berufsbezogenen Deutschunterricht in den letzten Jahren sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgebaut. „Der berufsbezogene Deutschunterricht ist ein wachsender und unverzichtbarer Bereich der Integration in unsere Gesellschaft geworden“, sagt Anja Hendel, VHS-Programmbereichsleiterin für Deutsch als Fremdsprache und Integration. Die verbindlich festgelegten hohen Anforderungen an die Qualifikation der Lehrkräfte erzielten positive Ergebnisse. Das zeige sich auch im VHS-Kurs „Deutsch C1 für Medizinerinnen und Mediziner“, der auf die Fachsprachprüfung vor der Landesärztekammer vorbereitet.

Die VHS bietet bereits seit 2018 in Kooperation mit dem Klinikum Ernst von Bergmann Deutschkurse für Pflegekräfte an. Die examinierten Pflegekräfte reisen mit dem Sprachniveau A2 oder B1 nach Deutschland ein und arbeiten zunächst als Pflegehelferinnen und Pflegehelfer. Parallel dazu besuchen sie die auf den Arbeitsalltag einer Pflegekraft abgestimmten Kurse der VHS. „Um sich vollumfänglich auf den Spracherwerb konzentrieren zu können, stellen wir als Klinikum Ernst von Bergmann unsere Pflegehelferinnen und Pflegehelfer bezahlt frei. Die Erfolgsquote gibt uns recht“, erläutert Jenny Andresen.

„Die Rahmenbedingungen für berufsbezogene Sprachkurse sind nicht immer leicht“, ergänzt Anja Hendel. „Zeitdruck durch begrenzte Visa und das Arbeiten im Schichtbetrieb auf den Stationen müssen in Einklang mit dem Lerntempo der Kursteilnehmenden gebracht werden.“ Umso mehr freut sie der Erfolg der elf Absolventen und Absolventinnen. Im Sommer 2020 wurde das Konzept ausgeweitet und es kam eine kleinere Potsdamer Altenpflege-Einrichtung hinzu. Der nächste Kurs „Deutsch in der Pflege“ ist bereits in Vorbereitung.

Potsdam, 22.04.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-04-22 17:54:33 Vorherige Übersicht Nächste


927

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter