Der Ball rollt - mit dem 1. FFC Turbine Potsdam
09.06.2009 - Anlässlich der Norddeutschen Fußball-Meisterschaft der Berufsbildungswerke vom 12. bis 14. Juni 2009 lädt die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH zu einem Freundschaftsspiel mit dem frisch gekürten Deutschen Fußball-Meister, 1. FFC Turbine Potsdam ein.
Am Samstag, 13. Juni 2009, tritt eine Auswahlmannschaft der teilnehmenden Berufsbildungswerke gegen die Potsdamer Fußballmeister an. Spielanpfiff ist um 11.30 Uhr auf dem Rasenplatz (Großfeld) in der Steinstraße 80/82/84; es werden zweimal 30 min gespielt.
Hintergrund:
An der Norddeutschen Fußball-Meisterschaft der Berufsbildungswerke nehmen Mannschaften der Berufsbildungswerke Berlin, Bremen, Greifswald, Hamburg, Husum, Lingen, Neumünster, Timmendorf und des diesmaligen Ausrichters Potsdam mit insgesamt 130 Aktiven teil.
Das Turnier hat eine lange Tradition im Verbund der Berufsbildungswerke und wird zweimal jährlich in unterschiedlichen Berufsbildungswerken ausgetragen. Innerhalb der Norddeutschen Meisterschaften können sich jeweils die ersten beiden Mannschaften für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, die im Herbst ausgetragen wird.
Die Meisterschaft ist für alle Jugendlichen ein absoluter Höhepunkt während ihrer Berufsausbildung. Viele unserer Auszubildenden besuchen regelmäßig die Heimspiele von Turbine Potsdam im Karl-Liebknecht-Stadion und sind insgesamt sehr am Frauenfußball interessiert. In der Fußball-AG in unserem Hause spielen ebenfalls weibliche Auszubildenden mit.
Berufsbildungswerke ermöglichen Jugendlichen mit Behinderungen eine erstmalige Berufsausbildung. Zurzeit gibt es deutschlandweit 52 Einrichtungen dieser Art (www.bagbbw.de). Die Berufsbildungswerke sind auf die speziellen Bedürfnisse von jungen Menschen mit Behinderungen eingestellt und gewährleisten durch ihr ganzheitliches Konzept von Ausbildungsstätte, Schule, Internat, Freizeitangebot und fachlicher Betreuung optimale Ausbildungsbedingungen. Spezielle Integrationsberatungen und -dienste helfen den Rehabilitanden beim Übergang ins Erwerbsleben und halten Kontakt mit Ehemaligen.
Veröffentlicht von:
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH
