Navigation überspringen
Potsdam, 02.02.2021

Denkmalbereichssatzung zum Schutz der Nauener Vorstadt


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, eine neue Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs „Nauener Vorstadt“ zu erlassen und bringt eine entsprechende Vorlage in die nächste Stadtverordnetenversammlung ein. Die Satzung umfasst nicht nur die bislang geschützte südliche Nauener Vorstadt, sondern auch das Gebiet der nördlichen Nauener Vorstadt. Sie ist zur Erhaltung der historisch wertvollen Gebäude und Gärten und zur behutsamen Entwicklung der Nauener Vorstadt sinnvoll und erforderlich. Im September 2020 hatten die Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Satzungsentwurfs die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise einzubringen.

Die Landeshauptstadt Potsdam hatte bereits 2001 auf der Grundlage des damals geltenden Denkmalschutzgesetzes eine ordnungsbehördliche Verordnung zum vorläufigen Schutz des Denkmalbereiches „Südliche Nauener Vorstadt“ erlassen. Der Erlass war erforderlich, um die historisch wertvollen baulichen und gärtnerischen Anlagen der Vorstadt in ihrer Gesamtheit als ein einzigartiges städtebauliches und architektonisches Zeugnis für die Entwicklung des baulichen Erbes in Potsdam zu gewährleisten. Die Nauener Vorstadt ist bis heute nahezu vollständig erhalten und aufgrund seiner teilweise bedeutenden und schönen Gebäude und Gärten überregional bekannt –  zum Beispiel das Villenensemble in der Puschkinallee, die Große Weinmeisterstraße, oder die Persiusstraße.

Die Verordnung von 2001 wird nach 20 Jahren am 31. Mai 2021 automatisch ungültig. Danach könnten viele Gebäudeeigentümer die Möglichkeit der indirekten Denkmalförderung nicht mehr in Anspruch nehmen. Anfallende Kosten für die Reparatur und Wiederherstellung bedeutender Bauwerke in der Nauener Vorstadt würden nicht mehr gefördert werden. Dies ist Anlass für die nun geplante Denkmalbereichssatzung.

Potsdam, 02.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-02 16:51:08 Vorherige Übersicht Nächste


783

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter